news@weblaw | Agenda | Lawjobs | Impressum
Online Version
JUSLETTER 9. OKTOBER 2017

Liebe Leserinnen und Leser

Das interdisziplinäre Autorenteam bestehend aus Henriette Haas, Sabrina Wacker und Christoph Ill widmet sich dem Nachweis der Arglist beim Vorschussbetrug. Dabei werden in persönlichen Anschreiben gegen vorgängige Bezahlung einer Gebühr ausserordentliche Profite in Aussicht gestellt. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen und kriminologischen Aspekte dieses Phänomens sowie dessen spezifische Viktimologie. Anhand der Reverse-Engineering-Methode aus der Psychologie wird aufgezeigt, wie aus dem systematischen Beobachten Hypothesen abgeleitet werden können, die den Nachweis der Arglist ermöglichen.

Michel Clerc bespricht das Urteil des Handelsgerichts St. Gallen HG.2014.229-HGK, welchem das Dreiecksverhältnis zwischen Arbeitsgemeinschaft (Schuldnerin), Unternehmerin (Gläubigerin) und Grundeigentümerin (Bürgin) zugrunde liegt. In casu verneint das Gericht ein Rechtsschutzinteresse der Gläubigerin an einer Klage gegen die Bürgin auf Feststellung einer gesetzlichen Bürgschaft und Bestehen der entsprechenden Forderung. Der Argumentation des Gerichts stellt der Autor Lehrmeinungen gegenüber, welche aufgrund des Gesetzeswortlauts ein solches Feststellungsinteresse bejahen.

Wie kann und wird eine Bank rechtlich gegen den Verrat von Geschäftsgeheimnissen durch ehemalige Arbeitnehmende vorgehen? Sarkis Homberger zeigt zunächst die Rechtslage nach Gesetz und Arbeitsvertrag auf und geht danach der Frage nach, warum in diesem komplexen juristischen System die zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel von den Banken nur zurückhaltend genutzt werden. Einen Grund erkennt der Autor in der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren, welche die Banken Reputationsschäden befürchten lässt.
(vgl. die dem Beitrag zugrundeliegende Masterarbeit: Sarkis Homberger, Les moyens d’actions de la banque en tant qu’employeur : la fin des rapports de travail, in: Magister, Editions Weblaw, Bern 2017)

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Start in die neue Woche.

 

Anna Steger
Leiterin Jusletter
Simone Kaiser
Verlagsleiterin Editions Weblaw
INHALTSVERZEICHNIS
Wissenschaftliche Beiträge
› Henriette Haas / Sabrina Wacker / Christoph Ill, Bauernfängerei: Urteilsunfähige als Opfer von Vorschussbetrug

Urteilsbesprechungen
› Michel Clerc, Kein Feststellungsinteresse bei der gesetzlichen Bürgschaft

Beiträge
› Sarkis Homberger, Les actions civiles et pénales de la banque contre son ex-employé

Aus dem Bundesgericht
› Jurius, Aufschiebende Wirkung für Waadtländer Bettelverbot
› Jurius, Auslieferungsentscheid gegen mutmassliche Mafiosi ist rechtskräftig
› Jurius, Steuererklärung: Velopauschale und ÖV-Abo zugleich abziehbar
› Jurius, Verurteilung wegen Rassendiskriminierung aufgehoben
› Jurius, Flowtex-Konkursfall liegt erneut beim Bezirksgericht Meilen
› Jurius, Selbständigkeit von Kindern hat keine Folgen für IV-Rente
› Jurius, Confirmation d’un veto de la Suva contre plusieurs fabricants

Medienmitteilungen
› Jurius, Klimaübereinkommen von Paris tritt für die Schweiz am 5. November 2017 in Kraft
› Jurius, Schweiz unterzeichnet europäische Deklaration zu E-Government

Publikationen
› Jurius, Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:

Rechtsprechungsübersicht
› Jurius, Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts und des EGMR (August – September 2017)

Vorschau
Anzeige
Anzeige
Anzeige
› Neues dRSK-Team: Gesundheitsrecht (dt.).

› dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar): Monatsübersicht September 2017, Ausgabe 76.

› Carla Hool, Die Teilklage: neu und unentgeltlich in «Magister».

› Milo Bernasconi, La possibilité et les limites pour les cantons de s’opposer à l’obligation d’adhérer à une convention intercantonale et la possibilité d’exiger la sortie avant le terme fixé par la loi fédérale: neu und unentgeltlich in «Magister».

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Weblaw AG finden Sie hier.
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE
Henriette Haas / Sabrina Wacker / Christoph Ill
Bauernfängerei: Urteilsunfähige als Opfer von Vorschussbetrug
In den nächsten Jahrzehnten dürften die Gerichte vermehrt mit den Belangen von finanziell urteilsunfähigen Personen beschäftigt sein. Viele leben (noch) selbstständig und sind eine leichte Beute für Geschäftemacher. Mit juristischer und werbepsychologischer Fachkenntnis entwerfen diese ein Fangnetz von Lottogewinn- und esoterischen Heilsversprechen gegen Vorschusszahlung. Die unlautere Werbepost richtet sich gezielt an verwirrte oder intelligenzbehinderte Menschen. Im Folgenden zeigen wir auf, wie man durch eine systematische Analyse die Arglist hinter dieser Betrugsmasche nachweisen kann.
Beitragsarten: Wissenschaftliche Beiträge
Rechtsgebiete: Rechtsphilosophie. Rechtstheorie. Rechtssoziologie, Strafrecht
URTEILSBESPRECHUNGEN
Michel Clerc
Kein Feststellungsinteresse bei der gesetzlichen Bürgschaft
Das HGer St. Gallen tritt mangels Rechtsschutzinteresse auf die Klage einer Unternehmerin auf Feststellung des Bestehens einer gesetzlichen Bürgschaft und das Bestehen einer entsprechenden Forderung nicht ein. Denn trotz missverständlicher Formulierung in Art. 839 Abs. 4 ZGB begründet dieser entgegen anderslautenden Lehrmeinungen kein Feststellungsinteresse, sondern gibt lediglich «die Selbstverständlichkeit wieder, dass die Bürgin gegen ihren Willen nicht zu einer Zahlung an die Gläubigerin verpflichtet werden kann, wenn nicht zuvor in einem gerichtlichen Verfahren festgestellt wurde, dass eine Forderung besteht, für die sie zu bürgen hat».
Beitragsarten: Urteilsbesprechungen
Rechtsgebiete: Sachenrecht, Privatrecht
BEITRÄGE
Sarkis Homberger
Les actions civiles et pénales de la banque contre son ex-employé
Die Banken verfügen über zahlreiche Geschäftsgeheimnisse und andere Leistungen, die das Ergebnis ihrer Arbeit sind. Diese sollen nach Ende der Arbeitsverhältnisse von ihren Angestellten nicht verraten oder benutzt werden. Nach einer Darstellung des durch Gesetz und Arbeitsvertrag gewährten Schutzes erklärt der Autor das komplexe juristische System und seine verschiedensten Zivil- und Strafklagen, die durch die Banken praktisch wenig genutzt werden. Die Lösung dieses Problems liegt wohl in einer Gesetzesreform und dem Ende der automatischen Öffentlichkeit der Prozesse.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Privatrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Strafrecht
Anzeige
Top Events
› 11.10.17Brown Bag: Redaktion und Publikation von Erlassen mit Doc Genie for Lex.
Informatik, Internet und Recht
online
› 25.10.17Schweizer Steuerstrafrechstag: Folgen von AIA und Steuergeldwäscherei
Finanz- und Kapitalmarktrecht / Steuerrecht / Strafrecht
Swissôtel, Zürich-Oerlikon
› 09.11.17Webinar@Weblaw: Die Modernisierung des Erbrechts
Erbrecht
online
› 17.11.17Webinar@Weblaw: Aktuelles aus dem Arbeitsrecht – Sharing Economy
Arbeitsrecht
online

› 19.10.17Infoveranstaltung CAS Compliance Officer
 St. Georgen-Platz 2 in Winterthur
› 23.10.17Trends & Strategie
Wirtschaftsrecht / Andere Rechtsgebiete
 Weiterbildungszentrum Holzweid
› 25.10.17Aktuelle Probleme des Koordinationsrechts II
Haftpflicht- und Versicherungsrecht / Sozialversicherungsrecht
 Kultur- und Kongresszentrum, Luzern
› 27.10.17Legal Privilege - national und international
Andere Rechtsgebiete
 Juristische Fakultät der Universität Basel
› 03.11.17Basler ZPO-Tag 2017
Zivilprozessrecht / Zivilrecht
 Congress Center Basel
› 08.11.17Infoveranstaltung MAS Compliance
 Au Premier, Zürich

Weitere juristische Veranstaltungen online auf Agenda. Bewerben auch Sie Ihre Veranstaltung in der Agenda der Weblaw AG. Weitere Informationen finden Sie hier.

AUS DEM BUNDESGERICHT
Jurius
Aufschiebende Wirkung für Waadtländer Bettelverbot
BGer – Das vor rund einem Jahr verabschiedete Bettelverbot im Kanton Waadt tritt noch nicht in Kraft. Das Bundesgericht hat einer Beschwerde gegen die entsprechende Änderung des kantonalen Strafrechts die aufschiebende Wirkung gewährt. (Verfügung in der Sache 1C_443/2017)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Polizei- und Ordnungsrecht, Politische Rechte

Jurius
Auslieferungsentscheid gegen mutmassliche Mafiosi ist rechtskräftig
BGer – Die Auslieferungsentscheide des Bundesamtes für Justiz (BJ) für neun mutmassliche Mafiosi der Frauenfelder Zelle der ’Ndrangheta sind rechtskräftig. Somit dürfen die Männer an Italien ausgeliefert werden. (Urteile 1C_399/2017 – 1C_401/2017 und 1C_403–408/2017)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strafrecht international, Auslieferung

Jurius
Steuererklärung: Velopauschale und ÖV-Abo zugleich abziehbar
BGer – Wer mit dem Velo an den Bahnhof und von dort mit dem Zug bis an seinen Arbeitsort fährt, kann in der Steuererklärung die Velopauschale von CHF 700 und das Abonnement abziehen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. (Urteil 2C_745/2017)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Steuerrecht, Einkommenssteuer u. direkte Steuern im Allgemeinen

Jurius
Verurteilung wegen Rassendiskriminierung aufgehoben
BGer – Das Bundesgericht hat eine Verurteilung wegen Rassendiskriminierung in der Waadt aufgehoben. Das Kantonsgericht hatte sich bei seinem Entscheid wesentlich auf einen Eintrag im Internet-Wörterbuch «Wiktionnaire» abgestützt und der Betroffene hatte keine Möglichkeit, sich dazu zu äussern. Nun muss die Vorinstanz über die Bücher. (Urteil 6B_986/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strafrecht Schweiz Besonderer Teil, Straftaten gegen die öffentliche Gesundheit, den öffentlichen Verkehr, den öffentlichen Frieden

Jurius
Flowtex-Konkursfall liegt erneut beim Bezirksgericht Meilen
BGer – Das Bezirksgericht Meilen (ZH) muss im Zusammenhang mit dem Fall Flowtex, einem der grössten Betrüge deutscher Wirtschaftskriminalität, ein Urteil zu einer Forderung des deutschen Insolvenzverwalters fällen. Dieser hat ein Haus in St. Moritz im Visier, das zu 40% der Ex-Frau des ehemaligen Flowtex-Geschäftsführers gehört. (Urteil 4A_65/2017)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: SchKG

Jurius
Selbständigkeit von Kindern hat keine Folgen für IV-Rente
BGer – Die Rente von Teilzeit arbeitenden IV-Bezügerinnen darf aufgrund der Geburt von Kindern nicht verändert werden. Gleiches gilt, wenn eine nicht erwerbstätige Mutter und IV-Bezügerin wegen der zunehmenden Selbständigkeit der Kinder wieder eine Teilzeitstelle annehmen könnte. Dies hat das Bundesgericht entschieden. (Urteil 9C_752/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Sozialversicherungsrecht, Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung

Jurius
Confirmation d’un veto de la Suva contre plusieurs fabricants

BGer – Die SUVA erhält in letzter Instanz Recht, nachdem sie mehreren Unternehmen aus Sicherheitsgründen ein Verbot des Verkaufs von Maschinen auferlegt hat. Das Bundesgericht bestätigt das Verbot. (Urteile 2C_75/2016 – 2C_80/2016) (as)

Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Verwaltungsrecht
MEDIENMITTEILUNGEN
Jurius
Klimaübereinkommen von Paris tritt für die Schweiz am 5. November 2017 in Kraft
Mit der Übergabe der Ratifikationsurkunde am 6. Oktober 2017 in New York wird die Schweiz offiziell Mitglied des Klimaübereinkommens von Paris. Es wird für die Schweiz 30 Tage später, also am 5. November 2017, in Kraft treten. Es sieht unter anderem die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2° C gegenüber vorindustriellen Werten vor. Die Schweiz hatte sich bei den Verhandlungen zum Klimaübereinkommen stark engagiert.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Europarecht und Internationales Recht, Völkerrecht, Energie- und Umweltrecht

Jurius
Schweiz unterzeichnet europäische Deklaration zu E-Government
Bundesrat Ueli Maurer hat am Freitag, 6. Oktober 2017, im Rahmen der «Ministerial eGovernment Conference» in Estland eine von EU und EFTA gemeinsame erarbeitete «Declaration on eGovernment» unterzeichnet. Die Deklaration enthält fünf zentrale Prinzipien für E-Government und soll als Leitfaden zur Weiterentwicklung dienen.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Europarecht und Internationales Recht, E-Government
PUBLIKATIONEN
Jurius
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:
Eine Expertin oder einen Experten für die Schweiz im beratenden Ausschuss für das Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten.
Beitragsarten: Publikationen
Rechtsgebiete: Personalia
RECHTSPRECHUNGSÜBERSICHT
Jurius
Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts und des EGMR (August – September 2017)
Die Rechtsprechungsübersicht führt die zur Publikation in der Amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteile des Schweizerischen Bundesgerichts vom 17. August 2017 bis und mit 16. September 2017 sowie die Urteile des EGMR mit Beteiligung der Schweiz auf. Neben Dossiernummer, Urteilsdatum, Abteilung/Kammer, Prozessgegenstand und Vorinstanz wird ein Hyperlink zum Originalentscheid und – sofern vorhanden – zur jeweiligen Mitteilung bzw. Besprechung in Jusletter und im dRSK wiedergegeben.
Beitragsarten: Rechtsprechungsübersicht
Rechtsgebiete: Publikationen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Neu: Ihre Lawjobs-Anzeige wird automatisch auch in Twitter publiziert
twitter.com/Lawjobs_Weblaw

Neue Jobs
› 04.10.17Poledna RC
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Zürich
› 04.10.17Gfeller Budliger Kunz Rechtsanwälte
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Zürich
› 07.06.17Trachsel Bortolani Partner Rechtsanwälte & Mediatoren
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (100%)
Zürich

› 09.10.17Baker McKenzie Zurich
Senior On-Site IT Analyst
Zürich
› 09.10.17Faculté de Droit - Université de Neuchâtel
Professeur-e ordinaire (50%) en droits réels et modes amiables de gestion des conflits
Neuchâtel
› 07.10.17Kellerhals Carrard Bern
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Bern
› 06.10.17Gewerkschaft Unia
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (80 - 100%)
Chur
› 06.10.17Gewerkschaft Unia
Niederlassungsleiter/in Immobilienbewirtschaftung 80-100%
Zürich
› 06.10.17Niederer Kraft & Frey AG
Anwaltsassistent /-in (100%)
Zürich
› 06.10.17Kantonale Verwaltung Uri
Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber (80–100 %)
Altdorf
› 06.10.17Neue Zürcher Zeitung AG
Mitarbeiter/-in Datenschutz-Compliance 50%
Zürich
› 06.10.17Bellevue Group AG
Legal & Compliance Officer (w/m) 60%
Küsnacht ZH
› 06.10.17Bundesanwaltschaft
Procureure fédérale/procureur fédéral Responsable du site de Lausanne
Lausanne
› 06.10.17The Swatch Group Ltd
Legal Counsel 100%
Biel/Bienne
› 06.10.17Legaljob GmbH
Regional General Counsel & Mitglied der eGL (m/f)
Ostschweiz
› 05.10.17Kanton Thurgau
Praktikumsstelle
Kreuzlingen
› 05.10.17TSCHUDI RECHTSANWÄLTE
Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt
Zürich
› 05.10.17SIX Swiss Exchange AG
Legal Counsel Enforcement & Compliance
Zürich
› 04.10.17Schweizer Fleisch-Fachverband SFF
eine(n) Leiter(in) Recht 80-100%
Zürich
› 04.10.17Universität Luzern
wiss. Assistentin / Assistenten (50%) Privatrecht
Luzern
› 04.10.17Livinguard Technologies AG
Legal Counsel (30 – 50 %)
Immensee
› 03.10.17Bezirk March
Leitender Staatsanwalt / Leitende Staatsanwältin (Vollzeit)
Lachen
› 03.10.17SIX Management AG
Head Ad-Hoc Publizität
Zürich
› 03.10.17UBS AG
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin Sales & Trading Legal - SBL & PM
Zürich-Opfikon
› 03.10.17CMS von Erlach Poncet AG
Jurist/in oder Anwältin/Anwalt im Bereich Steuerrecht
Zürich
› 02.10.17Kanton Thurgau
Leiterin / Leiter Rechtsdienst der Staatskanzlei
Frauenfeld
› 02.10.17Kanton Schwyz
Stv. Leitende/n Staatsanwältin / Staatsanwalt
Biberbrugg

Wiederholungen
› 01.10.17Credit Suisse AG
Specialist Legal Entity Finance Switzerland (80-100%) #102579
Zürich
› 30.09.17Credit Suisse AG
Legal Counsel - Swiss and Foreign Collective Investment Schemes
Zürich
› 30.09.17Credit Suisse AG
Avvocato svizzero/a (50%)
Chiasso
› 29.09.17Allianz Suisse
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (60-80%) im Rechtsdienst Leben
Wallisellen
› 29.09.17Wehrli Partner Rechtsanwälte
Anwaltsassistent/in (60-80%)
Frick
› 29.09.17Kantonale Verwaltung Luzern
Geschäftsleiterin oder Geschäftsleiter der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA)
Luzern
› 29.09.17Kantonale Verwaltung Solothurn
Juristin / Jurist 80-100%-Pensum
Solothurn
› 29.09.17Personalamt Kanton Schwyz
Juristin/Juristen (80 - 100%)
Schwyz
› 29.09.17SIX Management AG
Legal Counsel (80-100%)
Zürich
› 28.09.17Credit Suisse AG
Project Manager Legal Entity Initiatives within International Wealth Management
Zürich
› 28.09.17Credit Suisse AG
Legal Counsel Wealth Planning (50% - 100%) #102371
Zürich
› 27.09.17Credit Suisse AG
Legal Counsel - General Counsel Swiss Universal Bank - Legal Initiatives (80-100%) #102254
Dübendorf
› 27.09.17Credit Suisse AG
Lawyer for Corporate/Treasury #103850
Zürich
› 27.09.17Bihrer Rechtsanwälte AG
Assistentin/Mitarbeiterin Administration (Pensum 100%)
Zürich
› 27.09.17Baudirektion Kanton Zürich
Amtsjurist/-in 80 - 100%
Zürich
› 27.09.17Raiffeisen Gruppe
Leiter/in Legal & Compliance
St.Gallen
› 27.09.17Lexperience AG
Anwalt / Anwältin (80-100%)
Zürich
› 27.09.17VISCHER AG
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt - Corporate/M&A
Zürich
› 27.09.17Transparency International Schweiz
Stellvertretende/r Geschäftsführer/in (80%)
Bern
› 26.09.17Credit Suisse AG
Senior Legal Counsel Swiss Investment Funds 50% - 100%
Zürich
› 26.09.17Credit Suisse AG
Financial Crime Compliance IWM Market Area Head for European Countries #100166
Zürich
› 26.09.17Credit Suisse AG
Legal Counsel Swiss Investment Funds #098533
Zürich
› 26.09.17Credit Suisse AG
Lawyer for Corporate Development, M&A #103356
Zürich
› 26.09.17Université de Lausanne
professeur-e en droit civil et introduction au droit/méthodologie juridique à rang ouvert
Lausanne
› 26.09.17Université de Lausanne
professeur - e en droit pénal à rang ouvert (PO/PAS/PAST PTC)
Lausanne
› 26.09.17Kellerhals Carrard Bern KlG
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (60-100%)
Bern
› 26.09.17Gastrosuisse
Jurist/in / Rechtskonsulent/in 100%
Zürich
› 26.09.17Anwaltskanzlei Imhof
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (60%)
Bonstetten
› 26.09.17Flughafen Zürich AG
Jurist (Junior Legal Counsel) 50% (m/w)
Zürich
› 26.09.17Raiffeisen Schweiz
Rechtskonsulent (w/m)
St. Gallen und Zürich
› 25.09.17Credit Suisse AG
Paralegal Business Management Supporter 50-100% #103899
Zürich
› 25.09.17Swiss Infosec AG
Jurist / Consultant mit Erfahrung in IT-Recht und Datenschutz (m/w) 80-100%
Sursee, Bern, Zürich
› 25.09.17talentum AG
Legal Counsel, experienced in Russian Law
Zug
› 25.09.17Lanz Wehrli Advokatur AG
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt 60% – 100%
Zofingen
› 23.09.17Credit Suisse AG
Senior Project Manager Legal Entity Program
Zürich
› 23.09.17Wenger & Vieli AG
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (100%)
Zug
› 21.09.17Credit Suisse AG
Cross Border Lawyer for the EMEA-Region #103402
Zürich
› 21.09.17Meister Executive Search AG
Vizedirektor/in Bundesamt für Justiz Chef/in Direktionsbereich Öffentliches Recht, 80-100%
Bern
› 21.09.17Bayer AG
Compliance Legal Counsel
Basel
› 21.09.17ecoptima ag
Jurist/in Bau-, Planungs- und Umweltrecht
Bern
› 21.09.17Credit Suisse AG
Senior Business Analyst Legal Entity Program
Zürich
› 21.09.17Credit Suisse AG
(Senior) Legal Counsel OTC Advisory, temporary for 6 months (March - September 2018)
Zürich
› 20.09.17EHB Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
Fachspezialistin Recht / Fachspezialist Recht 80%
Zollikofen
› 20.09.17imkp
eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt
Aarau
› 20.09.17Schweizerische Nationalbank
Chief Compliance Officer (w/m, 100%)
Zürich
› 19.09.17Credit Suisse AG
Lawyer for the Financial Products Team #103347
Zürich
› 19.09.17FMA – Finanzmarktaufsicht Liechtenstein
Juristische/n Spezialisten/-in Versicherungsaufsicht
Vaduz
› 19.09.17RECHTSWISSENSCHAFLTICHE FAKULTÄT
Assistent/in 100%
Freiburg
› 18.09.17Kanton St.Gallen
Mitglied des Verwaltungsrates der vier Spitalverbunde des Kantons St.Gallen (m/w)
St. Gallen
› 18.09.17ETH Zürich
Juristen/-in 80-100%
Zürich
› 15.09.17Credit Suisse AG
Senior Legal Counsel - befristet bis 31.12.2018 #103567
Zürich
› 15.09.17Credit Suisse AG
Head Legal - Fund & Hedge Fund Legal Advisory #103609
Zürich
› 15.09.17FMA – Finanzmarktaufsicht Liechtenstein
Juristische/r oder betriebswirtschaftliche/r Spezialist/-in
Vaduz (Liechtenstein)
› 15.09.17Universität Luzern
incarico di insegnamento per il corso di «Diritto materiale e processuale penale svizzero»
Luzern
› 15.09.17Schweizerisches Bundesgericht
Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber
Lausanne
› 15.09.17Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Juristin oder Juristen im Teilzeitpensum zu ca. 50%
Herisau
› 15.09.17Swissgrid AG
Head of Legal Markets & Technology
Frick, Aarau
› 15.09.17Matthias Döll GmbH
Legal Counsel (m/w)
Zug
› 15.09.17OBT AG
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (60 - 80%)
Zürich
› 15.09.17Université de Fribourg, Faculté de droit
assistant/e diplômé/e à 100%
Fribourg
› 14.09.17KSC Rechtsanwälte und Notare
Rechtsanwalt (in) 100%
Olten
› 13.09.17Universität Zürich
Lehrstuhl für Privatrecht (m/w)
Zürich
› 12.09.17LORENTZ SCHMIDT PARTNER Rechtsanwälte
Anwältin / Anwalt
Zürich
› 12.09.17Stadtverwaltung Langenthal
Personalleiter/in (80%–100%-Pensum)
Langenthal
› 12.09.17Barry Callebaut AG
Senior Legal Counsel Corporate, Global Sourcing & Cocoa
Zurich
› 12.09.17ettlersuter Rechtsanwälte
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt gesucht
Zürich
› 12.09.17Wohnbaugenossenschaften Schweiz
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (60 bis 100%)
Zürich
› 12.09.17Baker McKenzie Zurich
International Tax / Private Client Lawyers
Geneva and Zurich
› 11.09.17Credit Suisse AG
Senior Legal Counsel Private Banking International (80 - 100%)
Dübendorf
› 11.09.17Credit Suisse AG
Legal Counsel - Complex Transactions and Financing #100527
Zürich
› 11.09.17Wehinger Kaelin Ferrari AG
RECHTSANWALT (100%)
Zürich
› 10.09.17Thouvenin Rechtsanwälte
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin Gesellschafts- und Handelsrecht, M&A
Zürich
› 09.09.17Credit Suisse AG
Legal Counsel - Non-Standard Lending and Financing (50% - 100% Job Sharing) #097397
Zürich

Möchten Sie Ihre Stellenanzeige auch in Jusletter publizieren? Lawjobs ist die grösste juristische Stellenplattform der Schweiz. Ihre Stellenanzeige erscheint während 4 Wochen auf lawjobs.ch, monster.ch und jobpilot.ch sowie auf Twitter und wird zusätzlich während 4 Wochen in der zweisprachigen juristischen Online-Zeitschrift Jusletter an mehr als 24'000 aufmerksame Juristinnen und Juristen versandt. Auf weblaw.ch verzeichnen wir monatlich über 85'000 Besuche. Für eine noch exklusivere Position Ihrer Stellenanzeige bietet Ihnen die Weblaw AG neu den Service Lawjobs Special Box an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jusletter 16. Oktober 2017
› Markus W. Stadlin, Das selbständige und dauernde Baurecht
› Matthias Bertschinger, Strafanzeige bei Unrechtsbezug: Genaues Hinsehen! – ein Denkanstoss
› Evelyne Schmid / Rafael F. Navarro, Rezension: Arbeitsrecht im internationalen Kontext

Hinweis: Die Vorschau weist jeweils auf einige in der nächsten Ausgabe erscheinende Beiträge hin.
Änderungen bleiben vorbehalten.


Jusletter – Die grösste juristische Universalzeitschrift der Schweiz.

Impressum.

Fachredaktionen.

Kontakt Redaktion.

jusletter@weblaw.ch

Auskunft und Abonnement.

info@weblaw.ch | T +41 31 380 57 77

Adress-Änderungen und Abmeldung.

https://register.weblaw.ch

Informationen zu Campus.

Mediadaten und Werbung in Jusletter.

ISSN 1424-7410. Editions Weblaw.

Zugang zu allen Artikeln in Jusletter.

› Volltextsuche
› Chronologie (Liste aller Jusletter-Ausgaben)
› Schwerpunkt-Ausgaben (alle Schwerpunkt-Ausgaben auf einen Blick)

Statistik.

E-Mail-Empfänger: 24'019
Personen mit Passwort: 19'427

Abkürzungen.

sk = Simone Kaiser, bk = Barbara Kummer,
sl = Sandrine Lachat, jp = Jean Perrenoud
as = Anna Steger

www.jusletter.ch

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.

Weblaw AG | CyberSquare | Laupenstrasse 1 | 3008 Bern
T +41 31 380 57 77 | F +41 31 380 57 78 | info@weblaw.ch