news@weblaw | Agenda | dRSK | Per§onalia | Lawjobs | Impressum
Online Version
JUSLETTER 19. DEZEMBER 2016
SCHWERPUNKT-AUSGABE: ENERGIE- UND UMWELTRECHT
Liebe Leserinnen und Leser
 
Aktuelle Probleme aus dem Bereich des Energierechts, insbesondere im Zusammenhang mit der in der Energiestrategie 2050 angestrebten Energiewende in der Schweiz, bringt Ihnen diese Jusletter Schwerpunkt-Ausgabe Energie- und Umweltrecht 2016 zur Kenntnis. Einige Beiträge geben aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen des Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER) CREST (Competence Center for Research in Energy, Society and Transition) wieder. Die Beiträge befassen sich mit grundsätzlichen Fragen wie der Novellierung des Energiegesetzes und der Strommarktliberalisierung sowie mit spezifischen Fragen der Versorgung mit Energie über Fernwärme, dem Energietransport und Rechtsfragen rund um die Wasserkraft. Zudem wird ein aktueller Entscheid des Bundesgerichts zum Strommarkt von verschieden Seiten beleuchtet. Nicht zuletzt wird ein Ausblick auf die Vorgaben des Klimaschutzabkommens von Paris gegeben, die die weitere Entwicklung im Energierecht beeinflussen werden.
 
Einleitend gibt Mathieu Simona einen Überblick über die anstehende Novellierung des Energiegesetzes vom 30. September 2016. Er bewertet sie im Vergleich mit der Energiestrategie 2050 und untersucht insbesondere Änderungen bei den Pflichten der Netzbetreiber und beim Einspeisevergütungssystem. Separat untersucht Mathieu Simona besondere Fragen zu den Folgen des Energiegesetzes vom 30. September 2016 für die Kantone. Er identifiziert die relevanten Bestimmungen, insbesondere zu Bewilligungen von Anlagen, zu Richt- und Nutzungsplänen sowie zur Enteignung und bewertet die Novellierung.
 
Die folgenden beiden Beiträge befassen sich mit dem Transport von Energie. Sebastian Heselhaus und Markus Schreiber führen in die rechtlichen Grundlagen der Fernwärme ein. Die Autoren diskutieren aktuelle Entscheide zu Eingriffen in die Grundrechte auf Eigentum und Wirtschaftsfreiheit durch einen Anschluss- und Benutzungszwang. Ferner geben sie Hinweise zu den wettbewerbsrechtlichen Vorgaben für eine Versorgungspflicht und den Zugang konkurrierender Versorger zum Fernwärmenetz. Mit der Art und Weise des Energietransports befassen sich Anja Hentschel und Markus Schreiber unter der Dichotomie von Erdkabel oder Freileitung. Die Autoren entwickeln aus dem geltenden Rechtsrahmen Kriterien für die Beantwortung dieser Frage und bewerten den aktuellen Gesetzentwurf zur Umsetzung der «Strategie Stromnetze».
 
Der ausführliche Beitrag von Reto Müller widmet sich einer kritischen Bewertung der Liberalisierung des Strommarktes. Untersucht wird die nähere Ausgestaltung des ursprünglichen Ansatzes in der Praxis. Die Untersuchung wirft die Frage auf, ob die jüngere Entwicklung nicht konträr zur früheren Zielsetzung ist. Zurzeit wird ein nicht unbedeutendes Mass an Rechtsunsicherheit konstatiert. Fragen des Wettbewerbs im Strommarkt erörtert der Beitrag von Xavier Rérat, der der Möglichkeit eines de facto Verbots der Wahl eines Stromlieferanten im Rahmen der StromVV nachgeht. Ferner ist im Bereich des Strommarktes im Juli 2016 der – nach den Entscheiden der ElCom 2013 und des Bundesverwaltungsgerichts von 2015 – lang erwartete Entscheid des Bundesgerichts zur Frage ergangen, ob und inwieweit ein Verteilnetzbetreiber Kosten in die Tarife seiner grundversorgten Kunden einpreisen darf. Nach Joachim Mahler, David Sifonios und David Kramer hätte die Ausgangslage Anlass für einen Leitentscheid geboten, doch deute die auf den Einzelfall bezogene Begründung des Bundesgerichts gegen eine solche Aufwertung des Entscheides. Phyllis Scholl erläutert die ökonomischen Grundlagen des Entscheides und ordnet ihn in die aktuelle politische Diskussion über die Regulierung der Grundversorgungstarife ein.
 
Zwei weitere Beiträge widmen sich Fragen der Nutzung der Wasserkraft. Michael Merker und Philip Conradin-Triaca analysieren, inwieweit Konzessionen der Wasserkraftnutzung nachträglich angepasst werden können. Nach ihrer Auffassung greift die Kompetenz der UVEK auch für solche nachträglichen Regelungen, so dass eine entsprechende Herabsetzung der Leistungen des Konzessionärs für die Kantone verbindlich sei. Celina Tscharner widmet sich der Schnittstelle von Energierecht und Naturschutzrecht. Sie untersucht am Beispiel der Staumauer am Grimselsee, ob die Erhöhung der Speicherkapazität im Sinne von Art. 6 Abs. 2 NHG von nationaler Bedeutung ist. Hintergrund ist die Einführung eines nationalen Interesses in Art. 12 Entwurf des Energiegesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien, hier der Wasserkraft.
 
Dieser Beitrag leitet über zu dem Artikel von Alexandra Birchler zu den neuen Entwicklungen im internationalen Klimaschutzrecht. Sie untersucht die Neuerungen des Paris Abkommens von 2015 und ordnet diese in die Entwicklung des Klimaschutzansatzes im Völkervertragsrecht ein.
 
Ich wünsche Ihnen eine anregende und spannende Lektüre!
Sebastian Heselhaus
Universität Luzern
Redaktor Jusletter Energie-
und Umweltrecht
Etienne Poltier
Université de Lausanne
Redaktor Jusletter Energie-
und Umweltrecht
In eigener Sache:

Diese Ausgabe von Jusletter ist die letzte im Jahr 2016; die nächste Ausgabe erscheint am 9. Januar 2017. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue und wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

INHALTSVERZEICHNIS
Urteilsbesprechungen
› Joachim Mahler / David Sifonios / David Kramer, La régulation des tarifs d’électricité des consommateurs captifs en Suisse
› Phyllis Scholl, Regulierung der Grundversorgungstarife

Beiträge
› Mathieu Simona, La Loi fédérale sur l’énergie (LEne) du 30 septembre 2016
› Mathieu Simona, Les conséquences de la Loi sur l’énergie du 30 septembre 2016 pour les cantons
› Sebastian Heselhaus / Markus Schreiber, Rechtliche Grundlagen der Fernwärme
› Anja Hentschel / Markus Schreiber, Erdkabel oder Freileitung?
› Reto Patrick Müller, Liberalisierung des Strommarkts – Rolle rückwärts?
› Xavier Rérat, Des réseaux câblés et de l’éclairage public comme illustration d’un état de faits particulier prohibant de facto le choix d’un fournisseur tiers d’électricité
› Michael Merker / Philip Conradin-Triaca, Die Herabsetzung der Leistungen des Konzessionärs im WRG
› Celina Tscharner, Ist die Erhöhung der Speicherkapazität im Sinne von Art. 6 Abs. 2 NHG von nationaler Bedeutung?
› Alexandra Birchler, The 2015 Paris Agreement

Aus dem Bundesgericht
› Jurius, Christliche Witwe eines reichen Muslimen ist erbberechtigt
› Jurius, Fürsorgerische Unterbringung in Gefängnis Lenzburg nicht zu beanstanden
› Jurius, Ungültigerklärung der Freiburger Initiative bestätigt
› Jurius, Untersuchungshaft gegen mutmasslichen IS-Unterstützer bestätigt
› Jurius, Keine Pflicht für Facebook Schweiz zur Herausgabe von Nutzerdaten
› Jurius, Ungültigkeit der Luzerner Stadtbild-Initiative bestätigt
› Jurius, Affäre Mörgeli: Beweise gegen Zürcher Professorin unzulässig

Aus dem Bundesverwaltungsgericht
› Jurius, Ticketverkauf im Hallenstadion

Medienmitteilungen
› Jurius, FINMA veröffentlicht Rundschreiben «Direktübermittlung»

Aus der Wintersession 2016
› Jurius, Schlussabstimmungstexte der Bundesversammlung – Wintersession 2016

Vorschau
Anzeige
Anzeige
› Neu: Podcasts@Weblaw Finanzmarktrecht – Risikomanagement bei grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungsgeschäften, Teil 1.

› Winterpause Jusletter.

› Betriebsferien Weblaw AG.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Weblaw AG finden Sie hier.
URTEILSBESPRECHUNGEN
Joachim Mahler / David Sifonios / David Kramer
La régulation des tarifs d’électricité des consommateurs captifs en Suisse
Am 20. Juli 2016 hat das Bundesgericht in der Rechtssache CKW in einem von der Elektrizitätsbranche lang erwarteten Urteil entschieden, in welchem es sich zu den Stromtarifen der festen Endverbraucher im Sinne von Art. 6 Abs. 2 Stromversorgungsgesetz (StromVG) äussert. Dieses Urteil ist von besonderer Bedeutung, da hier das Bundesgericht zum ersten Mal eine konkrete Stellung bezüglich der Tarife bezieht, obwohl immer noch ein Mangel an Klarheit herrscht. Es gibt jedoch keine Antwort auf das anwendbare globale Konzept. Dieses hinterlässt grosse Unsicherheiten mit erheblichen finanziellen Konsequenzen für die Energieversorgungsunternehmen. (sts)
Beitragsarten: Urteilsbesprechungen
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Phyllis Scholl
Regulierung der Grundversorgungstarife
Gemäss Vorgabe der ElCom, nun bestätigt durch das Bundesgericht, dürfen Verteilnetzbetreiber die Kosten ihrer Eigenproduktion und der langfristigen Bezugsverträge nicht vollständig in die Grundversorgungstarife einrechnen. Diese Vorgabe führt zu Konsequenzen, welche politisch vermutlich nicht gewollt sind und entsprechend derzeit vom Gesetzgeber beraten werden.
Beitragsarten: Urteilsbesprechungen
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht
BEITRÄGE
Mathieu Simona
La Loi fédérale sur l’énergie (LEne) du 30 septembre 2016
Das Parlament hat am 30. September 2016 das neue Energiegesetz (EnG) verabschiedet. Dieses Gesetz soll eine Lieferung und Verteilung von Energie gewährleisten, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich ist, was in der Regel schwierig miteinander zu vereinbaren ist. Die erneuerbaren Energien müssen einen Beitrag leisten. Deren Entwicklung wird besser kontrolliert und finanzielle Hilfe verbessert. Der Bau von Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien soll sowohl in der Form (Kurzverfahren) als auch in der Substanz (erneuerbare Energien sollen den Status eines nationalen Interesses erhalten) erleichtert werden. (BaK)
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Mathieu Simona
Les conséquences de la Loi sur l’énergie du 30 septembre 2016 pour les cantons
Das Parlament hat am 30. September 2016 das neue Energiegesetz (EnG) verabschiedet. Dieses Gesetz hat die Förderung erneuerbarer Energien zum Ziel. Das Inkrafttreten dieses Gesetzes wird zu einer Reihe von Konsequenzen für die Kantone und Gemeinden führen, insbesondere was die Raumplanung und das Baubewilligungsverfahren betrifft. (BaK)
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Sebastian Heselhaus / Markus Schreiber
Rechtliche Grundlagen der Fernwärme
Die Autoren untersuchen den Rechtsrahmen für die Nutzung von Fernwärme in der Schweiz. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf verfassungsrechtliche Fragestellungen eines Anschluss- und Benutzungszwangs für die Bewohner eines Quartiers gelegt. Des Weiteren wird aufgezeigt, aus welchen Rechtsgrundlagen ein Anspruch auf Zugang zu Fernwärmenetzen für potenzielle Kunden und Wettbewerber folgen könnte.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Anja Hentschel / Markus Schreiber
Erdkabel oder Freileitung?
Die Autoren setzen sich mit dem Um- und Ausbau des Schweizer Stromnetzes aufgrund der Energiestrategie 2050 und der Strategie Stromnetze auseinander und widmen sich dabei vor allem der Frage, ob der bevorstehende Netzausbau mittels Freileitung oder Erdkabel vollzogen werden sollte und welche Kriterien hierfür anzulegen sind. Neben einer Darstellung des geltenden rechtlichen Rahmens wird der aktuelle Gesetzentwurf zur Umsetzung der «Strategie Stromnetze» vorgestellt und bewertet.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Reto Patrick Müller
Liberalisierung des Strommarkts – Rolle rückwärts?
Mit dem ersten Liberalisierungsschritt von 2009 sind die Rahmenbedingungen für den Schweizer Strommarkt volatil geworden. Zum einen hat erst die Praxis wesentliche rechtliche Eckpunkte geklärt. Zum anderen ist auf die weitere legislatorische Entwicklung nur bedingt Verlass. Rechtsunsicherheit führt in dem von Langfristigkeit geprägten Wirtschaftsbereich zu abnehmender Investitionssicherheit. Erschwerend tritt hinzu, dass sich der rechtliche Rahmen mittlerweile konträr zur ursprünglich intendierten Marktöffnung zu entwickeln scheint.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Xavier Rérat
Des réseaux câblés et de l’éclairage public comme illustration d’un état de faits particulier prohibant de facto le choix d’un fournisseur tiers d’électricité
Alle Verbraucherstätten mit Zugang zum Markt müssen mit einer Vorrichtung zur einer Lastgangmessung mit automatischer Datenübermittlung ausgestattet sein. Ein verkabeltes Kabelnetz oder eine öffentliche Beleuchtung können die Bedingungen für den Netzzugang erfüllen. In diesen Konfigurationen verhindert die Forderung nach einem Messwesen de facto den Zugang zum Netz aufgrund der hohen Kosten des Messwesens, welche durch dieses generiert werden. Gemäss dem Autor sollte die ElCom aber vorsichtig sein mit der Gewährung des Zugriffs der Endverbraucher auf das Netzwerk, wenn deren Verbrauch auf der Grundlage von Schätzungen beruht. Dies würde gegen das Prinzip der Kausalität und das Verbot der Quersubventionen verstossen. (sts)
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Michael Merker / Philip Conradin-Triaca
Die Herabsetzung der Leistungen des Konzessionärs im WRG
Art. 48 Abs. 3 WRG gewährt dem Bund (UVEK) die Kompetenz, die Leistungen des Konzessionärs herabzusetzen, wenn sie die Ausnutzung der Wasserkräfte wesentlich erschweren. Die Bestimmung wurde von der Literatur sehr restriktiv interpretiert: Einerseits soll eine Herabsetzung nicht mehr zulässig sein, sobald die Konzession rechtskräftig geworden ist; andererseits soll der Entscheid des Bundes für den Konzedenten unverbindlich sein, so dass er die Erteilung der angepassten Konzession verweigern dürfe. Die Autoren kommen im Rahmen einer umfassenden Auslegung zu den gegenteiligen Schlüssen.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Celina Tscharner
Ist die Erhöhung der Speicherkapazität im Sinne von Art. 6 Abs. 2 NHG von nationaler Bedeutung?
Im Art. 12 E-EnG wird neu festgehalten, dass der Ausbau erneuerbarer Energien von nationalem Interesse ist. Die Kraftwerke Oberhasli AG hatte mit dem Projekt «KWO plus» die Erhöhung der Speicherkapazität des Grimselsees beabsichtigt. Dieser grenzt an eine Moorlandschaft, weshalb das Projekt angefochten wurde. Das Bundesgericht erhält durch die Anfechtung dieses Projekts erstmals die Gelegenheit zur Vergrösserung eines Speichersees in einer Moorlandschaft Stellung zu nehmen. Der Beitrag untersucht, ob diese Erhöhung von nationalem Interesse und damit im Sinne von Art. 6 Abs. 2 NHG national bedeutend ist.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht

Alexandra Birchler
The 2015 Paris Agreement
Am 4. Oktober 2016 traf der Hurrikan Matthew auf Haiti. Dies führte zu einer schweren humanitären Krise. Solche extremen Wetterereignisse nehmen zu. Sie stehen in engem Zusammenhang mit dem Klimawandel. Nie war die Notwendigkeit für eine umfassende Klimaregelung dringender als heute. Ist dies mit dem Pariser Abkommen erreicht worden? Das neue Abkommen spiegelt die äusserst komplexe Situation in vielerlei Hinsicht besser wider als sein Vorgängermodell. Der Inhalt der verschiedenen Verpflichtungen ist selbstdefiniert. Überwiegen die positiven Aspekte die Negativen des Pariser Abkommens? (sts)
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht
Anzeige
Top Events
› 17.01.17Datenschutz-Grundverordnung der EU: Transparenzgewinn oder Informations-Overkill?
Datenschutz
Weblaw AG, Bern
› 21.03.17Welchen Datenschutz brauchen wir in der Zukunft? – Gedanken zur Revision des Datenschutzgesetzes
Datenschutz
Zürich
› 05.04.17Webinar@Weblaw: FinTech – Evolution oder Revolution?
Finanz- und Kapitalmarktrecht
Webinar

› 11.01.17AGU-Seminar: Unfall oder Suizid? / Automatisiertes Fahren
Haftpflicht- und Versicherungsrecht
 Zürich
› 20.01.178ème Journée des start-up, des PME et de l’innovation « Innovation et accès aux marchés »
 Neuchâtel
› 06.02.17Seminar: Leadership für Juristen
 St. Gallen
› 10.02.17CAS MWST – International
Steuerrecht
 Winterthur
› 10.02.17CAS MWST – Immobilien und Baugewerbe
Steuerrecht
 Winterthur
› 10.02.17CAS MWST – Banken und Versicherungen
Steuerrecht
 Winterthur

Weitere juristische Veranstaltungen online auf Agenda. Bewerben auch Sie Ihre Veranstaltung in der Agenda der Weblaw AG. Weitere Informationen finden Sie hier.

dRSK
Zuletzt wurde im dRSK folgender Beitrag publiziert:
› Marc Wolfer, Eine Bankgarantie mit zeitlicher Beschränkung der Sicherheit für Verzugszinsen ist keine hinreichende Sicherheit i.S.v. Art. 839 Abs. 3 ZGB
Urteil 5A_838/2015 vom 5. Oktober 2016, zur Publikation vorgesehen

Der dRSK umfasst Rechtsprechungskommentare von über 100 Spezialisten auf mehr als 30 Rechtsgebieten. Die Volltexte finden Sie (passwortgeschützt) sowohl im dRSK als auch im Informations- und Rechercheportal Push-Service Entscheide. Abonnenten erhalten jeweils am 3. Kalendertag im Monat per E-Mail die Monatsübersicht der Online-Zeitschrift dRSK.
ISSN 1663-9995, Editions Weblaw.
PERSONALIA
In Per§onalia lesen Sie, was sich in der Juristenwelt bewegt.
› Bundesversammlung wählt Ulrich Meyer zum Bundesgerichtspräsidenten

› Neue Partner und Counsel bei Schellenberg Wittmer AG

Weitere Neuigkeiten aus dem Who is Who der Rechtswelt finden Sie hier. Mehr Informationen zu den Konditionen finden Sie auf unserer Competence Seite.
AUS DEM BUNDESGERICHT
Jurius
Christliche Witwe eines reichen Muslimen ist erbberechtigt
BGer – Die Witwe eines verstorbenen Muslims ist trotz ihres christlichen Glaubens in der Schweiz erbberechtigt. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Geschwister eines 2007 verstorbenen Ägypters abgewiesen. Sie wollten verhindern, dass die Frau auf das in einer Genfer Bank deponierte Vermögen zugreifen kann. (Urteil 5A_355/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Erbrecht

Jurius
Fürsorgerische Unterbringung in Gefängnis Lenzburg nicht zu beanstanden
BGer – Ein Mann aus dem Kanton Aargau, der 2009 als 16-Jähriger eine junge Frau getötet hat, darf einstweilen in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg fürsorgerisch untergebracht werden. Das Bundesgericht weist die Beschwerde des Betroffenen ab. (Urteil 5A_652/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strafprozessrecht, Strafen und Massnahmen. Pönologie

Jurius
Ungültigerklärung der Freiburger Initiative bestätigt
BGer – Die von der Schweizerischen Volkspartei (SVP) des Kantons Freiburg 2015 eingereichte kantonale Verfassungsinitiative «Gegen die Eröffnung eines Zentrums «Islam und Gesellschaft» und eine staatliche Imam-Ausbildung an der Universität Freiburg» ist vom Freiburger Grossen Rat zu Recht für ungültig erklärt worden. Die Initiative verletzt das in der Bundesverfassung verankerte Diskriminierungsverbot. (Urteil 1C_225/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Politische Rechte

Jurius
Untersuchungshaft gegen mutmasslichen IS-Unterstützer bestätigt
BGer – Das Bundesgericht bestätigt die Verlängerung der Untersuchungshaft gegenüber einem Mann, gegen den die Bundesanwaltschaft wegen Verdachts auf Unterstützung der Terrororganisation «Islamischer Staat» (IS) ermittelt. Das Bundesstrafgericht ist zu Recht von dringendem Tatverdacht und von Verdunkelungsgefahr ausgegangen. (Urteil 1B_412/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strafprozessrecht, Strafen und Massnahmen. Pönologie

Jurius
Keine Pflicht für Facebook Schweiz zur Herausgabe von Nutzerdaten
BGer – Facebook Switzerland Sàrl (Facebook Schweiz) kann von der Staatsanwaltschaft des Kantons Waadt nicht zur Herausgabe von Daten zu einem mutmasslich in der Schweiz eröffneten Facebook-Konto verpflichtet werden. Facebook Schweiz ist nicht Inhaberin der fraglichen Daten und hat diese auch nicht unter ihrer Kontrolle. (Urteile 1B_185/2016, 1B_186/2016, 1B_188/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strafprozessrecht, Datenschutz

Jurius
Ungültigkeit der Luzerner Stadtbild-Initiative bestätigt
BGer – Das Luzerner Stimmvolk wird nicht über die Initiative «Für ein intaktes Stadtbild» abstimmen können. Das Bundesgericht hat die Ungültigkeitserklärung bestätigt. Durch die Initiative sollten insbesondere die Hochhausstandorte in der Bau- und Zonenordnung neu festgelegt werden. (Urteil 1C_238/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Politische Rechte

Jurius
Affäre Mörgeli: Beweise gegen Zürcher Professorin unzulässig
BGer – Der erstinstanzliche Freispruch für die ehemalige Zürcher Titularprofessorin Iris Ritzmann könnte rechtskräftig werden: Die Zürcher Staatsanwaltschaft prüft, ob sie ihre Berufung zurückziehen wird. Dies nachdem das Bundesgericht die erhobenen Beweismittel für nicht verwertbar eingestuft hat. (Urteil 1B_26/2016)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strafprozessrecht
AUS DEM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
Jurius
Ticketverkauf im Hallenstadion
BVGer – Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) muss eine Vereinbarung zum Hallenstadion-Billettverkauf über Ticketcorner neu beurteilen und über eine allfällige Sanktionierung befinden. (Urteil B-3618/2013)
Beitragsarten: Aus dem Bundesverwaltungsgericht
Rechtsgebiete: Kartellrecht
MEDIENMITTEILUNGEN
Jurius
FINMA veröffentlicht Rundschreiben «Direktübermittlung»
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat heute das Rundschreiben «Direktübermittlung» publiziert. Dieses konkretisiert, nach welchen Kriterien die Beaufsichtigten nicht öffentliche Informationen an ausländische Behörden und Stellen übermitteln dürfen. Das neue Rundschreiben tritt am 1. Januar 2017 in Kraft.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Aufsichtsrecht
AUS DER WINTERSESSION 2016
Jurius
Schlussabstimmungstexte der Bundesversammlung – Wintersession 2016
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der in der Wintersession 2016 verabschiedeten Schlussabstimmungstexte. Die Vorlagen der Redaktionskommission sind im Format PDF abrufbar.
Beitragsarten: Aus der Wintersession 2016
Rechtsgebiete: Publikationen
Anzeige
Neu: Ihre Lawjobs-Anzeige wird automatisch auch in Twitter publiziert
twitter.com/Lawjobs_Weblaw

Neue Jobs
› 09.12.16Bezirksrat Schwyz
Notar-Stellvertreter / Notar-Stellvertreterin (100 %)
Goldau SZ
› 06.12.16Lenz & Staehelin
Anwältin / Anwalt 80-100% Banking and Finance
Genf
› 30.11.16Binder Rechtsanwälte
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt und/oder Notarin/Notar
Baden

› 19.12.16Siegrist Ries & Partner
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
Aarau, Aargau
› 16.12.16Hauseigentümerverband Region Winterthur
Juristin / Jurist (80-100%-Pensum)
Winterthur
› 15.12.16Fédération Internationale de Football Association (FIFA)
Legal Counsel Corporate Regulatory
Zürich
› 15.12.16Visana Services AG
JuristIn (80-100%)
Bern
› 15.12.16Quantum Global Corporate Services AG
Legal Counsel/Corporate Secretary (80-100%)
Zug
› 15.12.16Lindt & Sprüngli (International) AG
Paralegal (100%)
Kilchberg
› 13.12.16Inclusion Handicap
Jurist/Juristin (60%)
Zürich
› 13.12.16Schweizerische Eidgenossenschaft
Juristin/Jurist Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren
Ittigen
› 12.12.16aeris CAPITAL AG
Paralegal (60% - 3 days per week)
Zürich
› 12.12.16Lindemann Rechtsanwälte
Anwältin / Anwalt als selbständige/r Partnerin / Partner
Zürich

Wiederholungen
› 10.12.16Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Legal & Compliance Trainee-Programm 2017 bei Raiffeisen Schweiz und Notenstein La Roche Privatbank
St. Gallen
› 09.12.16Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Amt für Justizvollzug
Juristische Sekretärin / Juristischen Sekretär (60-80%)
Zürich
› 09.12.16Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)
Juristin / Jurist (80-100%-Pensum)
Zürich
› 09.12.16Waelti Partners AG
Legal Counsel Financial Services (80%)
Zürich
› 09.12.16Stadt Luzern
Mitarbeiter/in Rechtsdienst 80%
Luzern
› 08.12.16Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein
Juristische/n Praktikanten/in 100%
Vaduz, Liechtenstein
› 08.12.16Swiss Life
Legal Officer
Schaan, Liechtenstein
› 08.12.16Audatex (Schweiz) GmbH, eine Gruppengesellschaft von Solera Holdings, Inc.
Legal Counsel (100%)
Zürich
› 08.12.16Schweizerische Eidgenossenschaft
Juristin/Jurist Energiemarktrecht
Ittigen
› 07.12.16Hasler Leu Casanova Rechtsanwälte
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Kreuzlingen
› 07.12.16Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Leiter/in Fachbereich Soziales (80%)
Liestal
› 07.12.16Axpo Gruppe
Legal Counsel Services (70%) m/w
Baden
› 07.12.16EMS-SERVICES
Leiter Steuern EMS-Gruppe
Männedorf
› 06.12.16Gewerkschaft Unia
Juristin/-en 80-100%
Bern
› 05.12.16Personalamt Nidwalden
Vizepräsident/in Ober- und Verwaltungsgericht (80 - 100%)
Stans
› 05.12.16Ems-Chemie AG
Legal Counsel
Männedorf
› 03.12.16SBB AG
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin Datenschutzrecht (80%)
Bern
› 02.12.16TRIBUNAL CANTONAL DU VALAIS - KANTONSGERICHT WALLIS
UN-E GREFFIER-GREFFIERE A 100 % (év. 80 %) UN-E GREFFIER-GREFFIERE A 60 % (év. 80 %)
Sierre
› 30.11.16CSS Versicherung
Stv. Datenschutz-beauftragte/r der CSS Gruppe 80%
Luzern
› 30.11.16advocenter GmbH
Rechtsanwältin, Rechtsanwalt 50-60%
Aarau und Zürich
› 29.11.16Bihrer Rechtsanwälte AG
Assistentin/Mitarbeiterin Administration (Pensum 100%)
Zürich
› 29.11.16DAS Protection Juridique SA
Un/e Responsable du Service Juridique Suisse romande (100%)
Etoy
› 29.11.16Reetz Sohm Rechtsanwälte
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (100%) und Substitutin / Substituten (MLaw oder BLaw)
Küsnacht
› 29.11.16Swisscard AECS AG
Legal Counsel mit CH-Anwaltspatent
Horgen
› 29.11.16Personalamt des Kantons Zug
Juristin/Juristen als stv. Leiter/in Amt für Wirtschaft und Arbeit inkl. Abteilungsleitung (100 %)
Zug
› 29.11.16Personalamt des Kantons Zug
Generalsekretär/in (80 - 100 %)
Zug
› 28.11.16Gfeller Budliger Kunz Rechtsanwälte
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Zürich
› 28.11.16Coop Rechtsschutz AG
Jurist/in oder Anwältin/Anwalt Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht (100 %)
Aarau
› 26.11.16KPMG AG
Assistant Manager oder Manager FS Regulatory
Zürich
› 26.11.16KPMG AG
Senior Manager - Anwalt oder Anwältin mit Fokus Bankenrecht
Zürich
› 25.11.16WENGER PLATTNER
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt
Küsnacht-Zürich
› 24.11.16Planzer Support AG
Jurist/in 100%
Dietikon
› 24.11.16SIX Management AG
Head Listing & Enforcement
Zürich
› 23.11.16Schellenberg Wittmer
Juristinnen und Juristen, befristet (100%)
Zürich
› 23.11.16KPMG AG
Consultant Business Transformation
Zürich
› 22.11.16Kellerhals Carrard Zürich
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt – Haftpflicht und Versicherungen (100%)
Zürich
› 22.11.16chkp. Rechtsanwälte Notariat
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt
Bremgarten
› 22.11.16Kellerhals Carrard Zürich
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt – Financial Markets (100%)
Zürich
› 22.11.16Kellerhals Carrard Zürich
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt – Arbeitsrecht (100%)
Zürich
› 22.11.16Kellerhals Carrard Zürich
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt – Litigation & Arbitration (100%)
Zürich
› 21.11.16Chiffre
THE PERFECT MATCH – BIST DU UNSER NEUER ANWALT? (m/w)
Zug
› 21.11.16ABB Switzerland Ltd.
Contract and Commercial Risk Manager 60 %
Baden
› 21.11.16Kanton Thurgau
Juristin/Juristen für die Leitung der KESB Arbon
Arbon

Möchten Sie Ihre Stellenanzeige auch in Jusletter publizieren? Lawjobs ist die grösste juristische Stellenplattform der Schweiz. Ihre Stellenanzeige erscheint während 4 Wochen auf lawjobs.ch, monster.ch und jobpilot.ch sowie auf Twitter und wird zusätzlich während 4 Wochen in der zweisprachigen juristischen Online-Zeitschrift Jusletter an mehr als 23'000 aufmerksame Juristinnen und Juristen versandt. Auf weblaw.ch verzeichnen wir monatlich über 85'000 Besuche. Für eine noch exklusivere Position Ihrer Stellenanzeige bietet Ihnen die Weblaw AG neu den Service Lawjobs Special Box an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jusletter, 9. Januar 2017
› Pierre Heusser, Privatdetektive, aufgepasst!
› Philipp Haberbeck, Gedanken zum Bundesgerichtsurteil 4A_81/2016 vom 3. Oktober 2016 betreffend die Auslegung von Pfandklauseln in Faustpfandverschreibungen
› Olivier Riske, La responsabilité précontractuelle : une proposition de clause générale
› Laurent Bieri, Le droit à la réduction du loyer en cas de défaut de la chose louée

Hinweis: Die Vorschau weist jeweils auf einige in der nächsten Ausgabe erscheinende Beiträge hin.
Änderungen bleiben vorbehalten.


Jusletter – Die grösste juristische Universalzeitschrift der Schweiz.

Impressum.

Fachredaktionen.

Kontakt Redaktion.

jusletter@weblaw.ch

Auskunft und Abonnement.

info@weblaw.ch | T +41 31 380 57 77

Adress-Änderungen und Abmeldung.

https://register.weblaw.ch

Informationen zu Campus.

Mediadaten und Werbung in Jusletter.

ISSN 1424-7410. Editions Weblaw.

Zugang zu allen Artikeln in Jusletter.

› Volltextsuche
› Chronologie (Liste aller Jusletter-Ausgaben)
› Schwerpunkt-Ausgaben (alle Schwerpunkt-Ausgaben auf einen Blick)

Statistik.

E-Mail-Empfänger: 24'019
Personen mit Passwort: 19'427

Abkürzungen.

sk = Simone Kaiser, sl = Sandrine Lachat,
sts = Stéphanie Schwab, bk = Barbara Kummer,
nse = Nadine Send

www.jusletter.ch

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.

Weblaw AG | CyberSquare | Laupenstrasse 1 | 3008 Bern
T +41 31 380 57 77 | F +41 31 380 57 78 | info@weblaw.ch