news@weblaw | dRSK | Lawjobs | Impressum
Online Version
JUSLETTER 20. OKTOBER 2014

Liebe Leserinnen und Leser

Im Schweizerischen Zwangsvollstreckungsrecht kann jeder jeden betreiben – ob eine gerechtfertigte Forderung besteht, wird grundsätzlich nicht überprüft. Stellt sich aber heraus, dass eine Betreibung rechtsmissbräuchlich erfolgte, so ist sie von Gesetzes wegen nichtig und daher im Betreibungsregister gegenüber Dritten zu löschen. Daniel Hunkeler und Dominique Disler verdeutlichen anhand eines aktuellen Bundesgerichtsurteils die Notwendigkeit einer Regelung, um ungerechtfertigte Zahlungsbefehle rascher und einfacher zu löschen.

Immer mehr Länder, welche multinationalen Firmen günstige Rahmenbedingungen für ihre Geschäfte in der Rohstoffbranche ermöglichen kommen in Bedrängnis. Chloé Carrupt stellt sich die Frage, welche Regulierungsmassnahmen hinsichtlich des Geldwäschereigesetzes (GwG) ergriffen werden können, um die Geschäftspraktiken vieler multinationaler Rohstofffirmen transparenter zu machen (vgl. Francesco Naef / Michele Clerici, Steuerstraftaten als Vortaten der Geldwäscherei: Der Weg in la Terreur, in: Jusletter 7. April 2014). Die Autorin fordert neben der nationalen Implementation eine Internationalisierung dieser Massnahmen, wobei auch das Abwanderungsrisiko von Schweizer Rohstofffirmen minimiert werden kann.

Ronny Fischer und Jürg M. Tiefenthal beschäftigen sich mit verfassungsrechtlichen Gedanken zur laufenden Zollgesetzrevision, insbesondere mit der Zuständigkeitsordnung im Bereich der inneren Sicherheit und der Übertragung kantonspolizeilicher Aufgaben an den Bund. Den Autoren erscheint die Ausarbeitung von verfassungskonformen Lösungen durch die Gesetzgeber von Bund und Kantonen als dringend angezeigt.

Einzig eine diskriminierungsfreie, strenge und lückenlose Identifizierung und Rüge missbräuchlichen Verhaltens seitens aller Marktteilnehmer in jeglicher Marktstruktur kann einen wirksamen Wettbewerb aufrechterhalten, kommentieren Franz Böni und Alex Wassmer. Die Autoren analysieren kritisch, ob die Nachfragemacht im Verhältnis zur Angebotsmacht sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene privilegiert wird (siehe dazu Herbert Wohlmann, Die (fast) fehlende Evaluation der Marktbeherrschung bzw. ihres Missbrauchs, in: Jusletter 10. Mai 2010).

Eine Verzichtshandlung im Ergänzungsleistungsrecht ist nach Art. 11 Abs. 1 lit. g ELG zu bejahen, wenn einmal vorhandene Vermögenswerte ohne rechtliche Verpflichtung oder ohne adäquate Gegenleistung aufgegeben werden. Anjushka Früh untersucht Fallkonstellationen in denen die Verzichtsregeln zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Sie zeigt auf, dass eine Ergänzung der kantonalen und kommunalen Zusatzleistungsgesetze die vorhandenen Fehlanreize verkleinern würden.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Start in die neue Woche.

Anna Steger
Leiterin Jusletter Suisse Romande
Simone Kaiser
Verlagsleiterin Editions Weblaw
INHALTSVERZEICHNIS
Urteilsbesprechungen
› Daniel Hunkeler / Dominique Disler, Rechtsmissbräuchliche Betreibung: Urteil des Bundesgerichts 5A_508/2014 vom 19. September 2014 – und aktuelle Rechtsentwicklung

Beiträge
› Chloé Carrupt, La lutte contre le blanchiment d’argent dans le négoce des matières premières : la Suisse dispose-t-elle d’un arsenal juridique suffisant ?
› Ronny Fischer / Jürg M. Tiefenthal, Die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Grenzraum
› Franz Böni / Alex Wassmer, Die Bedeutung von Nachfragemacht anhand ausgewählter Märkte in der Schweiz
› Anjushka Früh, Anrechnung eines Vermögensverzichts im Ergänzungsleistungsrecht: Problemstellungen, Fehlanreize und Lösungsansätze

Aus dem Bundesgericht
› Jurius, Frist verpasst
› Jurius, Steuern: Umverteilungssteuer
› Jurius, Fall Kneubühl
› Jurius, Polizistin darf innerorts nicht 117 km/h fahren
› Jurius, Aus Kränkung Ehefrau überfahren und getötet

Aus dem Bundesverwaltungsgericht
› Jurius, Weiteres Urteil im Tarifstreit

Aus dem Bundesstrafgericht
› Jurius, Ex-Manager bleibt in Auslieferungshaft

Medienmitteilungen
› Jurius, Kollektivanlagenverordnung-FINMA
› Jurius, Wirtschaftliche Beteiligung an Radio 32
› Jurius, Der Risikoausgleich wird weiter verfeinert
› Jurius, Verständigung zur Unternehmensbesteuerung

Vorschau
Anzeige
Anzeige
Anzeige
› Friedrich Lachmayer – Rechtsvisualisierungen in Jusletter IT.

› Podcasts zur Veranstaltung «Überwachung durch private Drohnen»

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Weblaw AG finden Sie hier.
URTEILSBESPRECHUNGEN
Daniel Hunkeler / Dominique Disler
Rechtsmissbräuchliche Betreibung: Urteil des Bundesgerichts 5A_508/2014 vom 19. September 2014 – und aktuelle Rechtsentwicklung
Im Beitrag wird das soeben im Internet publizierte Urteil des Bundesgerichts 5A_508/2014 vom 19. September 2014 besprochen. Hernach wird ein kurzer Blick auf die laufenden Gesetzgebungsarbeiten zur Bekämpfung rechtsmissbräuchlicher Betreibungen geworfen.
Beitragsarten: Urteilsbesprechungen
Rechtsgebiete: SchKG
BEITRÄGE
Chloé Carrupt
La lutte contre le blanchiment d’argent dans le négoce des matières premières : la Suisse dispose-t-elle d’un arsenal juridique suffisant ?
In den letzten mehr als zehn Jahren haben sich viele internationale Handelsunternehmen in der Schweiz niedergelassen, vor allem entlang des Genfer Sees und des Kantons Zug. Gründe dafür sind insbesondere Steuervorteile, die wirtschaftliche Stabilität der Schweiz und das Know-how der Banken in der Handelsfinanzierung. Der Beitrag befasst sich mit dem Thema des Rohstoffhandels im Zusammenhang mit dem Geldwäschereigesetz (GwG). Die gewissen Finanzintermediären auferlegten Sorgfaltspflichten haben die Geldwäscher veranlasst, neue Mittel einzuführen und zu diversifizieren, um die Erträge krimineller Herkunft zu verbergen. Die Menge der gehandelten Rohstoffe und die Komplexität der mit diesem Handel verbundenen Geschäfte können einen fruchtbaren Boden für die Verschleierung von aus einer Straftat stammenden Vermögenswerten darstellen. (bk)
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Strafrecht, Einziehung, Geldwäscherei, mangelnde Sorgfalt bei Finanzgeschäften und Melderecht, (Straf-)Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes (GwG), Kriminelle Organisation

Ronny Fischer / Jürg M. Tiefenthal
Die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Grenzraum
Seit Inkrafttreten des Zollgesetzes (ZG) im Jahr 2007 sind in der Praxis einige Mängel und Lücken festgestellt sowie Anliegen formuliert und Erkenntnisse gewonnen worden, die einer gesetzlichen Neuregelung bedürfen. Die Teilrevision des Zollgesetzes betrifft insbesondere auch die Wahrnehmung sicherheitspolizeilicher Aufgaben durch die Eidgenössische Zollverwaltung (Art. 96 ZG) und die Präzisierung der Bestimmung über die Übernahme kantonaler polizeilicher Aufgaben (Art. 97 ZG). Die Autoren untersuchen Art. 96 f. VE-ZG auf ihre Verfassungsmässigkeit und setzen sich mit der in Art. 97 VE-ZG vorgesehenen vertraglichen Rückübertragung von kantonalen Zuständigkeiten an den Bund auseinander.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Polizei- und Ordnungsrecht, Staatsorganisation und Behörden, Bund und Kantone, Übriges Verfassungsrecht

Franz Böni / Alex Wassmer
Die Bedeutung von Nachfragemacht anhand ausgewählter Märkte in der Schweiz
Die Quellen der Literatur und Rechtsprechung bieten lediglich einen marginalen Fundus an Informationen zu der Materie des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung durch die Nachfrageseite. Dies manifestiert, welche geringe Bedeutung der Nachfragemacht bisher beigemessen wurde. Doch darf die Tragweite der marktbeherrschenden Stellung auf Nachfrageseite keinesfalls unterschätzt werden. Der vorliegende Beitrag zeigt die aktuelle Bedeutung der Nachfragemacht anhand ausgewählter liberalisierter, teilliberalisierter und monopolisierter Märkte in der Schweiz sowie der Europäischen Union auf. Gleichermassen soll die Privilegierung der Nachfragemacht lösungsorientiert kritisiert werden.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Wettbewerbsrecht, Kartellrecht

Anjushka Früh
Anrechnung eines Vermögensverzichts im Ergänzungsleistungsrecht: Problemstellungen, Fehlanreize und Lösungsansätze
Die Anrechnung eines Vermögensverzichts im Ergänzungsleistungsrecht kann in vielen Fällen einen ungerechtfertigten Bezug von Ergänzungsleistungen verhindern – dennoch existieren Fallkonstellationen, in denen die Verzichtsregeln zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Insbesondere bei Kapitalauszahlungen aus beruflicher und freier Vorsorge und anschliessenden Vermögenshingaben entgegen dem Vorsorgezweck erscheint eine Anpassung von Gesetz und Rechtsprechung wünschenswert.
Beitragsarten: Beiträge
Rechtsgebiete: Sozialversicherungsrecht, AHV, Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung
Anzeige
AGENDA
Besser informiert sein über juristische Events, Aus- und Weiterbildungen.
› 06.11.2014 / Magglingen,
6. Sportrechtstage in Magglingen

Weitere juristische Veranstaltungen online auf Agenda. Bewerben auch Sie Ihre Veranstaltung in der Agenda der Weblaw AG. Weitere Informationen finden Sie hier.
dRSK
Zuletzt wurden im dRSK folgende Beiträge publiziert:
› Stéphanie Fuld, Justes motifs de licenciement avec effet immédiat en cas d'actes de violence physique
Urteil 4A_60/2014 vom 22. Juli 2014

› Elena Koch / Markus Vischer, Die «falsche» Zone beim Grundstückskauf
Urteil 4A_619/2013 vom 20. Mai 2014

Der dRSK umfasst Rechtssprechungskommentare von über 100 Spezialisten auf mehr als 30 Rechtsgebieten. Die Volltexte finden Sie (passwortgeschützt) sowohl im dRSK als auch im Informations- und Rechercheportal Push-Service Entscheide. Abonnenten erhalten jeweils am 3. Kalendertag im Monat per E-Mail die Monatsübersicht der Online-Zeitschrift dRSK.
ISSN 1663-9995, Editions Weblaw.
AUS DEM BUNDESGERICHT
Jurius
Frist verpasst
BGer – Die Suva hat eine Verfügung falsch datiert. Diesen Fehler muss sie sich nicht anrechnen lassen, auch wenn die Rechtsvertreterin des Adressaten dadurch die Frist für eine Beschwerde verpasst hat. Dies hat das Bundesgericht in einer öffentlichen Beratung entschieden. (Urteil 8C_84/2014)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Zivilprozessrecht, Gerichtsorganisation und Verfahrensrecht

Jurius
Steuern: Umverteilungssteuer
BGer – Über eine einmalige Steuer-Umverteilungsaktion von reich zu weniger begütert wird im Kanton Zürich definitiv nicht abgestimmt. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen den Beschluss des Zürcher Kantonsrates abgewiesen. (Urteil 1C_586/2013)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Steuerrecht, Einkommenssteuer u. direkte Steuern im Allgemeinen

Jurius
Fall Kneubühl
BGer – Die Beschwerde von Peter Hans Kneubühl gegen das Urteil des Obergerichts des Kantons Bern vom 20. November 2013 wird vom Bundesgericht abgewiesen. Es bleibt damit bei der angeordneten stationären therapeutischen Massnahme. (Urteil 6B_286/2014)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Straftaten gegen Leib und Leben, Strafen und Massnahmen. Pönologie

Jurius
Polizistin darf innerorts nicht 117 km/h fahren
BGer – Das Bundesgericht hat die Beschwerde einer Aargauer Kantonspolizistin abgewiesen, welche die Tempolimite innerorts um über 60 km/h überschritten hatte, um einen Raser zu identifizieren. Dies rechtfertige eine straffreie Dienstfahrt nicht. (Urteil 6B_1006/2013)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Strassenverkehrsrecht, Rechtsgleichheit. Verfahrensgarantien. Willkürverbot

Jurius
Aus Kränkung Ehefrau überfahren und getötet
BGer – Das Bundesgericht bestätigt ein Urteil des Kantonsgerichts St. Gallen, das einen Kosovaren zu einer 19-jährigen Haftstrafe verurteilt hat. Der Mann hatte seine Frau aus Eifersucht überfahren und danach auf sie eingeschlagen. (Urteil 6B_592/2014)
Beitragsarten: Aus dem Bundesgericht
Rechtsgebiete: Straftaten gegen Leib und Leben, Strafen und Massnahmen. Pönologie
AUS DEM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
Jurius
Weiteres Urteil im Tarifstreit
BVGer – Das Bundesverwaltungsgericht hat abermals eine Beschwerde gegen den Taxpunktwert von 0,97 Franken für frei praktizierende Physiotherapeuten im Kanton Thurgau gutgeheissen. Die Regierung ist mit ihrer Berechnungsweise rechtswidrig vorgegangen. (Urteil C-7322/2013)
Beitragsarten: Aus dem Bundesverwaltungsgericht
Rechtsgebiete: Sozialversicherungsrecht, Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung, Gesundheitssystem, Gesundheitspolitik
AUS DEM BUNDESSTRAFGERICHT
Jurius
Ex-Manager bleibt in Auslieferungshaft
BStGer – Der am 1. Oktober wegen Geldwäscherei verurteilte kanadisch-tunesische Geschäftsmann kommt nicht frei. In Kanada ist der Mann wegen Bestechung und Korruption angeklagt.
Beitragsarten: Aus dem Bundesstrafgericht
Rechtsgebiete: Internationale Rechtshilfe, Einziehung, Geldwäscherei, mangelnde Sorgfalt bei Finanzgeschäften und Melderecht, (Straf-)Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes (GwG), Kriminelle Organisation, Freiheitsentziehende Sanktionen
MEDIENMITTEILUNGEN
Jurius
Kollektivanlagenverordnung-FINMA
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA setzt am 1. Januar 2015 die totalrevidierte Kollektivanlagenverordnung der FINMA in Kraft.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Kapitalmarktrecht, Bankrecht

Jurius
Wirtschaftliche Beteiligung an Radio 32
Die AZ Medien AG darf sich indirekt am Solothurner Radio 32 beteiligen, wie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) entschieden hat.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Medien- und Telekommunikationsrecht

Jurius
Der Risikoausgleich wird weiter verfeinert
Künftig werden für den Risikoausgleich in der Grundversicherung auch hohe Medikamentenkosten erfasst. Der Bundesrat setzt die Änderung der Verordnung über den Risikoausgleich auf den 1. Januar 2015 in Kraft.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Sozialversicherungsrecht, Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung

Jurius
Verständigung zur Unternehmensbesteuerung
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und Vertreter der 28 EU-Mitgliedstaaten haben am 15. Oktober 2014 in Luxemburg eine gemeinsame Verständigung in Form eines Joint Statement zur Unternehmensbesteuerung unterzeichnet.
Beitragsarten: Medienmitteilungen
Rechtsgebiete: Steuerrecht, Aussenpolitik. Internationale Beziehungen
Anzeige
Anzeige
Neu: Ihre Lawjobs-Anzeige wird automatisch auch in Twitter publiziert
twitter.com/Lawjobs_Weblaw

Neue Jobs
› 29.09.14Lenz & Staehelin
Anwältinnen/Anwälte
Zürich
› 14.10.14Bär & Karrer AG
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Zürich
› 23.09.14Badertscher Rechtsanwälte AG
RECHTSANWALT / RECHTSANWÄLTIN und NOTAR / NOTARIN des Kantons Zug
Zürich und Zug

› 20.10.14Personalamt Nidwalden
Kantonsgerichtsschreiber/in (60 %)
6370 Stans
› 17.10.14bigger & partner
Legal Counsel (m/w)
Raum Zürich
› 17.10.14Baker & McKenzie Zurich
Assistentin 100 % (Deutsch & Englisch)
Zürich
› 17.10.14CREDIT SUISSE GROUP AG
Avocat / avocate Employment Law (90% - 100%)
Genf
› 17.10.14Wild Schnyder AG
SachbearbeiterIn Marken und Designs (mind. 80%)
Zürich
› 17.10.14Siegrist Ries & Partner, Rechtsanwälte und Notariat
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
Aarau
› 16.10.14Swiss Re
Legal Counsel
Adliswil
› 16.10.14Bundesverwaltungsgericht
Gerichtsschreiber/in
St. Gallen
› 16.10.14Universität Luzern
wiss. Assistentin/Assistenten 50% im Fachbereich Schiedsgerichtsbarkeit, IPR und Vertragsrecht
Luzern
› 16.10.14Kanton Luzern
Stellvertretende/r Generalsekretär/in
Luzern
› 15.10.14Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Juristin/Juristen als Redaktionsleiter/in sic! 60%
Bern
› 15.10.14AGON PARTNERS
RECHTSANWÄLTIN / RECHTSANWALT IM BEREICH KARTELLRECHT (100%)
Zürich
› 14.10.14CMS von Erlach Poncet AG
Juristin / Jurist mit Interesse an Kartellrecht
Zürich
› 14.10.14Basler Versicherungen
Schadenspezialist Fachbereich Unfall 100% (m/w)
Basel

Wiederholungen
› 10.10.14Scherrer Jenny & Partner
Juristin / Juristen mit Anwaltspatent (100%)
Meilen
› 10.10.14Python & Peter
Fiscaliste
Genève et Pully
› 10.10.14CONCORDIA
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (80 - 100 %)
Luzern
› 10.10.14Wincasa AG
Legal & Compliance Officer (80-100%) befristet
Winterthur
› 10.10.14Swiss International Air Lines
Legal Counsel Arbeitsrecht
Kloten
› 10.10.14Meyerlustenberger Lachenal
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin zur Verstärkung unseres IP-Teams
Zürich
› 10.10.14Kantonsgericht Wallis
Juge à 50 %
Martigny
› 10.10.14BILL ISENEGGER ACKERMANN AG
einen dipl. Steuerexperten / eine dipl. Steuerexpertin
Zürich
› 10.10.14TRIBUNAL CANTONAL DU VALAIS - KANTONSGERICHT WALLIS
Greffière-greffier à 50 %
Monthey
› 10.10.14Universität Luzern
wiss. Assistentin / Assistenten (50%) Steuerrecht
Luzern
› 10.10.14Universität Luzern
wiss. Assistentin / Assistenten Öffentliches Recht (50%)
Luzern
› 09.10.14Universität Zürich, Rechtswissenschaftliches Institut
Assistenzstelle (ca. 50%)
Zürich
› 09.10.14Stieger + Schütt Rechtsanwälte
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (60 – 80 %)
Winterthur
› 09.10.14Département fédéral de justice et police DFJP
Fonctionnaire enquêteur/enquêteuse pour les affaires en langue française
Bern
› 09.10.14responsAbility Investments AG
Legal Counsel
Zurich
› 08.10.14Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut
Enquêteur (70 %)
Berne
› 08.10.14Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut
responsabile investigativo/a (70 %)
Berna
› 08.10.14Tribunal administratif fédéral (TAF)
greffier/greffière
St. Gallen
› 08.10.14KPMG Holding AG/SA
Anwaltspraktikum mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Zug/Luzern
Zug/Luzern
› 08.10.14Universität Luzern
wiss. Assistentinnen/Assistenten Strafrecht
Luzern
› 08.10.14Lenz & Staehelin
Dipl. Steuerexperten
Zürich
› 07.10.14Falcon Private Bank Ldt.
RECHTSANWÄLTIN/RECHTSANWALT
Zürich
› 07.10.14Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr
Leiter/in Rechtsdienst 80-100%
Zürich
› 06.10.14SBB
Assistent (w/m) des Verwaltungsratssekretärs (60-80%)
Bern
› 06.10.14Julius Bär Gruppe AG
Legal Counsel Procurement
Zürich Altstetten
› 06.10.14Kanton Luzern
Gerichtsschreiber/in (100%)
Luzern
› 06.10.14Stadtwerk Winterthur
Produktmanager/-in Netze / Regulatory Management
Winterthur
› 06.10.14AFG Management AG
Legal Counsel (m/w) 80%-100%
Arbon
› 06.10.14G & S PROF. GIGER & DR. SIMMEN
Substitutin/Substituten zur Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung
Zürich
› 06.10.14G & S PROF. GIGER & DR. SIMMEN
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (D/E/F)
Zürich
› 06.10.14Holenstein Rechtsanwälte AG
Anwaltsassistentin
Zürich
› 03.10.14bank zweiplus ag
Senior Legal, Compliance & Risk Officer (m/w)
Zürich
› 03.10.14Bellecapital AG
Head Legal & Compliance
Zürich
› 03.10.14Sunrise Communications AG
Legal Counsel Regulatory (100%)
Zürich
› 03.10.14SIX Management AG
Senior Legal Counsel (Compliance)
n.a.
› 03.10.14GRÜTTER JAKOB RECHTSANWÄLTE
Juristische Mitarbeiterin / einen juristischen Mitarbeiter (60%)
Solothurn
› 03.10.14Personalamt Graubünden
Leiter/-in Personalrecht
Chur
› 02.10.14Nellen & Partner AG
Junior Lawyer (m/w) mit Entwicklungspotenzial
 
› 02.10.14Nellen & Partner AG
Rechtsanwalt (m/w) für renommiertes Single Family Office
in der Nähe von Zürich
› 02.10.14The Swatch Group AG
Spécialiste Marques et Modèles / Paralégal
Biel/Bienne
› 02.10.14FRORIEP
Steuerexpertin / Steuerexperten
Zug
› 02.10.14Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern
Juristische/r PraktikantIn
Zürich
› 02.10.14Bezirksgericht Schwyz
einen Gerichtsschreiber/eine Gerichtsschreiberin (100 %)
Schwyz
› 02.10.14Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Jurist/-in
Aarau
› 02.10.14Lanz Wehrli Advokatur
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (100%)
Zofingen
› 02.10.14schadenanwaelte.ch
Anwältin / Anwalt
Aarau
› 02.10.14DIE POST
Governance-Spezialist/-in
Bern
› 01.10.14Legaljob GmbH
Interim-Legal Counsel (Volljurist/RA) „Vertragsrecht & Dt. Arbeitsrecht“
Nordost-Schweiz
› 01.10.14AXA-ARAG Rechtschutz
Jurist/in Rechtsdienst Vertragsrecht
Zürich Oerlikon
› 30.09.14SUVA
Compliance Officer (m/w) Datenschutz
Luzern
› 30.09.14Université de Fribourg, Faculté de droit
assistant/e docteur/e FNS à 50% / SNF Post-Doctoral Assistant 50%
Fribourg
› 30.09.14Stach Rechtsanwälte AG
Rechtsanwalt (100%)
St. Gallen
› 30.09.14Reetz Sohm Rechtsanwälte
Anwaltsassistentin (100%)
Küsnacht ZH
› 29.09.14Axiom Global AG
Banking/Finance Lawyer
Zurich
› 29.09.14Kanton Luzern
Gerichtsschreiber/in
Luzern
› 29.09.14Kanton Schwyz
Jurist/-in (80 - 100%)
Schwyz
› 29.09.14Covariation Search AG
Jurist/in 100 %
Espace Mittelland
› 26.09.14Rödl & Partner (Schweiz) GmbH
Bereichsleiter Rechtsberatung (w/m)
Unterengstringen
› 26.09.14Staatsanwaltschaft Höfe Einsiedeln
eine/n Staatsanwältin/Staatsanwalt (100%)
Wollerau
› 26.09.14Amrop Executive Search AG
HEAD LEGAL AND ADMINISTRATION (M/F)
Basel
› 25.09.14Bundesverwaltungsgericht
Gerichtsschreiber/in Abt. II
St. Gallen
› 25.09.14Rudin Rechtsanwälte
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (60-100%)
Zürich
› 25.09.14Schweizerische Paritätische Vollzugskommission Bauhauptgewerbe SVK
Jurist / Juristin (bilingue französisch), 100%
Zürich
› 25.09.14Kanton Glarus
Gerichtsschreiber/in
Glarus
› 24.09.14Homburger AG
Anwältinnen und Anwälte für unser Praxisteam Bank- / Finanzmarktrecht
Zürich
› 24.09.14Homburger AG
Support Lawyer für unser Praxisteam Bank- / Finanzmarktrecht
Zürich
› 24.09.14Homburger AG
Paralegal für unser Praxisteam Gesellschaftsrecht (80% bis 100%)
Zürich
› 24.09.14Homburger AG
Paralegal für unser Praxisteam Bank- / Finanzmarktrecht (80% bis 100%)
Zürich
› 24.09.14SIG Combibloc Group AG
Legal Counsel (w / m)
Neuhausen am Rheinfall
› 23.09.14unitas treuhandgesellschaft
Anwaltsassistentin 100%
Zürich
› 23.09.14ZHAW
Doktoranden (m/w) öffentliches Recht
Winterthur
› 23.09.14Kanton Zürich Baudirektion Generalsekretariat
Juristische/-r Praktikant/-in
Zürich
› 22.09.14Partners Group AG
Junior Structurer
Baar
› 22.09.14CMS von Erlach Poncet AG
Anwältin / Anwalt mit Interesse im Gesellschaftsrecht/M&A
Zürich
› 22.09.14Tribunal administratif fédéral (TAF)
un/e greffier/greffière
St. Gallen
› 22.09.14Matthias Döll GmbH
Legal Counsel (w/m) 80%
Gross­raum Zürich
› 22.09.14Bundesverwaltungsgericht
eine/n Gerichtsschreiber/in
St. Gallen
› 22.09.14KPMG AG
Rechtsanwalt (w/m) für Gesellschaftsrecht, Zürich
Zürich
› 22.09.14Unitectra AG
Juristin oder Juristen (Teilzeit möglich)
Bern und Zürich
› 22.09.14SUVA
Rechtsanwalt (m/w)
Luzern

Möchten Sie Ihre Stellenanzeige auch in Jusletter publizieren? Lawjobs ist die grösste juristische Stellenplattform der Schweiz. Ihre Stellenanzeige erscheint während 4 Wochen auf lawjobs.ch, monster.ch und jobpilot.ch sowie auf Twitter und wird zusätzlich während 4 Wochen in der zweisprachigen juristischen Online-Zeitschrift Jusletter an mehr als 23'000 aufmerksame Juristinnen und Juristen versandt. Auf weblaw.ch verzeichnen wir monatlich über 85'000 Besuche. Für eine noch exklusivere Position Ihrer Stellenanzeige bietet Ihnen die Weblaw AG neu den Service Lawjobs Special Box an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jusletter 27. Oktober 2014
› Georg Morad, The Renewable Energy Directive 2009/28/EC
› Philippe Ehrenstroem, Taxes liées à l’usage du domaine public pour la distribution d’électricité : jurisprudence et synthèse
› Rolf H. Weber, Förderung erneuerbarer Energien im Lichte des internationalen Wirtschaftsrechts
› Marc Bernheim / Gaudenz Geiger , Compliance im Strommarkt – REMIT und Art. 26a ff. StromVV
› Pascal G. Favre / Jérôme Levrat, Le contrôle des concentrations d'entreprises dans le secteur de l'électricité – Pratique de la Commission de la concurrence
› Markus Schreiber / Celina Tscharner, Rechtsichere Vergabe von Verteilnetzkonzessionen – Welche Anforderungen müssen die Gemeinden beachten?
› Lukas Rich, Die Revision der CO2-Verordnung als verpasste Chance für mehr Klimaschutz – Verminderungsverpflichtungen sollen gefördert, nicht zusätzlich erschwert werden
› Philippe Wenker / Rahel Reich, Emissionszertifikatehandel: Turbulente Zeiten für die Luftfahrt – Eine Darstellung der jüngsten Entwicklungen

Hinweis: Die Vorschau weist jeweils auf einige in der nächsten Ausgabe erscheinende Beiträge hin.
Änderungen bleiben vorbehalten.


Jusletter – Die grösste juristische Universalzeitschrift der Schweiz.

Impressum.

Fachredaktionen.

Kontakt Redaktion.

jusletter@weblaw.ch

Auskunft und Abonnement.

info@weblaw.ch | T +41 31 380 57 77

Adress-Änderungen und Abmeldung.

https://register.weblaw.ch

Informationen zu Campus.

Mediadaten und Werbung in Jusletter.

ISSN 1424-7410. Editions Weblaw.

Zugang zu allen Artikeln in Jusletter.

› Volltextsuche
› Chronologie (Liste aller Jusletter-Ausgaben)
› Schwerpunkt-Ausgaben (alle Schwerpunkt-Ausgaben auf einen Blick)

Statistik.

E-Mail-Empfänger: 24'019
Personen mit Password: 19'427

Abkürzungen.

sk = Simone Kaiser, sl = Sandrine Lachat,
sts = Stéphanie Schwab, bk = Barbara Kummer

www.jusletter.ch

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.

Weblaw AG | CyberSquare | Laupenstrasse 1 | 3008 Bern
T +41 31 380 57 77 | F +41 31 380 57 78 | info@weblaw.ch