Die Zahl der schiedsrechtlichen Entscheide ist letztes Jahr auf 52 Urteile angestiegen. Hauptsächlich betreffen diese Urteile Beschwerden gegen internationale Schiedsentscheide. Dr. Diana Akikol befasst sich deshalb eingehend mit der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur Schiedsgerichtsbarkeit im Jahr 2010. Sie analysiert und kommentiert die wichtigsten Entscheide und bietet so einen breiten Überblick über die vom Bundesgericht diskutierten Fragen und bedeutendsten Erwägungen.
Die wirksame Wahrnehmung des verfassungsrechtlich geschützten Anspruchs auf rechtliches Gehör setzt voraus, dass den Verfahrensbeteiligten in ausreichendem Masse das Recht auf Akteneinsicht gewährt wird. Nur auf diese Weise kann der Betroffene sich effektiv zur Sache äussern. Die wesentlichen Besonderheiten in Bezug auf den Anspruch auf Akteneinsicht im Verwaltungs- und Verwaltungsjustizverfahren führen Marc Häusler und Reto Ferrari-Visca auf. Weiter beschreiben sie die Unterschiede zum Einsichtsrecht nach dem kantonalen Datenschutzgesetz und Informationsgesetz.
Der Euro-Wert sinkt immer weiter. Die Tiefstwerte haben erheblichen Einfluss auf den Schweizer Arbeitsmarkt: Bereits mehrere Unternehmen aus der Exportbranche haben versucht, ihren Arbeitnehmern die Löhne in Euro auszubezahlen oder die Höhe der Löhne dem Eurokurs anzupassen. Dr. Jean Christophe Schwaab stellt die wichtigsten arbeits- und europarechtlichen Gründe dar, die gegen eine solche Angleichung sprechen.
Die Redaktion von Jusletter ist weiter angewachsen: Wir begrüssen herzlichst Frau Prof. Dr. Anne-Christine Favre (Droit de l'environnement, de l'énergie et de l'aménagement du territoire) im Redaktionsteam.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Start in die neue Woche.
Beiträge
Marc Häusler / Reto Ferrari-Visca
Das Recht auf Einsicht in Verfahrensakten ist als Teilgehalt des grundrechtlichen Anspruchs auf rechtliches Gehör von jeder Verwaltungs- und Verwaltungsjustizbehörde zu beachten. Der Beitrag soll anhand des Beispiels des Kantons Bern einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des verfahrensrechtlichen Anspruchs auf Akteneinsicht und dessen Einschränkungen geben sowie die Abgrenzung zum Einsichtsrecht nach dem kantonalen Datenschutzgesetz und Informationsgesetz aufzeigen.
Rechtsgebiete: Verwaltungsverfahren; Grundrechte
deutsch, ca. 5278 Wörter
Dr. Jean Christophe Schwaab
Mehrere Unternehmen aus der Exportbranche haben versucht, allen oder einem Teil der Arbeitnehmer Löhne in Euro auszubezahlen oder die Höhe der Löhne dem Eurokurs anzupassen. Dies verbietet aber das Arbeitsrecht. Es handelt sich hierbei um eine Verschiebung des unternehmerischen Risikos auf den Arbeitnehmer (Art. 324 OR) und um eine unerlaubte Partizipation an den Verlusten des Unternehmens (Art. 322a OR). Zudem handelt es sich, soweit nur Grenzgänger und EU-Angehörige von diesen Massnahmen betroffen sind, um eine durch das Freizügigkeitsabkommen untersagte Diskriminierung. (bb)
Rechtsgebiete: Arbeitsrecht; Europarecht
französisch, ca. 3838 Wörter
Aus dem Bundesgericht
Jurius
BGer – Die Schweiz darf Versicherten in einem FZA-Staat die AHV-Rente in Euro auszahlen. Eine Slowenin hatte vor Bundesgericht erfolglos verlangt, dass ihr die Rente weiter in Franken überwiesen wird. (BGE 9C_777/2010)
Rechtsgebiete: Europarecht und Internationales Recht; AHV
deutsch, ca. 168 Wörter
Jurius
BGer – Das Obergericht Zürich und nicht die Staatsanwaltschaft ist zuständig, ob eine Untersuchung gegen Stadtpolizisten wegen Amtsmissbrauchs eröffnet wird oder nicht. Dies hat das Bundesgericht entschieden. (BGE 1B_77/2011)
Rechtsgebiete: Strafprozessrecht
deutsch, ca. 132 Wörter
Jurius
BGer – Das Bezirksgericht Zürich hat im Januar 2010 zurecht einen «Blick»-Reporter ausgeschlossen, weil dieser keine Gewähr bieten konnte, dass persönliche Angaben von Prozessbeteiligten nicht in der Zeitung erscheinen werden. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde abgewiesen. (BGE 1B_134/2011)
Rechtsgebiete: Medien- und Telekommunikationsrecht; Strafprozessrecht
deutsch, ca. 431 Wörter
Jurius
BGer – Nikotinsucht kann laut Bundesgericht eine Krankheit sein. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) muss deshalb festlegen, unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist und wann die Kassen ein Medikament zur Raucher-Entwöhnung bezahlen müssen. (BGE 9C_69/2011)
Rechtsgebiete: Gesundheitsrecht; Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung
deutsch, ca. 370 Wörter
Jurius
BGer – Der Zürcher Jetsetter und Millionenerbe Carl Hirschmann muss versprechen, seine Ex-Freundin nicht zu schlagen. Als Sicherheit muss er eine halbe Million Franken Kaution hinterlegen. Das hat das Bundesgericht entschieden. (BGE 6B_118/2011)
Rechtsgebiete: Strafrecht Schweiz Allgemeiner Teil; Strafen und Massnahmen. Pönologie
deutsch, ca. 222 Wörter
Jurius
BGer – In einem Urteil mit Signalwirkung hat das Bundesgericht entschieden, dass die Abfallbeseitigung nicht einzig mit Steuergeldern bezahlt werden darf. Damit verhilft das Gericht der Sackgebühr schweizweit zum Durchbruch. (BGE 2C_740/2009)
Rechtsgebiete: Andere Steuern. Abgaben u. Gebühren
deutsch, ca. 351 Wörter
Jurius
BGer – Für das Bundesgericht ist der Lärm, den die Rotoren von Windkraft-Anlagen verursachen, eine ernstzunehmende Sache. Deshalb verlangt es von Expertisen über die Lärmbelastung solcher Anlagen in der Nacht besonders hohe Anforderungen. (Urteil 1C_33/2011)
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht; Bau- und Raumplanungsrecht. Bodenrecht
deutsch, ca. 188 Wörter
Jurius
BGer – Der Kanton Genf muss einen Pressefotografen entschädigen, der 2003 bei den G8-Protesten durch eine Schockgranate der Polizei verletzt wurde. Laut Bundesgericht war der Granateneinsatz rechtswidrig. Wie viel der Brite erhalten wird, steht noch nicht fest. (Urteil 2C_111/2011)
Rechtsgebiete: Staats- und Beamtenhaftungsrecht; Polizei- und Ordnungsrecht
deutsch, ca. 316 Wörter
Jurius
BGer – Drei Privatpersonen sind mit ihrem Kampf gegen den 20-Millionen-Beitrag aus dem Zürcher Lotteriefonds für den Erweiterungsbau des Landesmuseums erfolglos geblieben. Das Bundesgericht ist auf ihre Beschwerde weitgehend nicht eingetreten. (Urteil 1C_123/2011)
Rechtsgebiete: Bau- und Raumplanungsrecht. Bodenrecht; Kultur. Kunst; Politische Rechte
deutsch, ca. 223 Wörter
Jurius
BGer – Grosse Stromkunden können von den derzeit günstigeren Preisen in der Grundversorgung profitieren. Das Bundesgericht hat einen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts gestützt, wonach die Stahl Gerlafingen AG im Kanton Solothurn ihren Strom über die Grundversorgung beziehen kann. (Urteil 2C_739/2010)
Rechtsgebiete: Energie- und Umweltrecht
deutsch, ca. 494 Wörter
Jurius
BGer – Das Bundesgericht hat das Urteil gegen einen Albaner bestätigt, der 2005 in Herisau einen Griechen erschossen hatte. Laut Bundesgericht ist das Ausserrhoder Obergericht zu Recht davon ausgegangen, dass er nicht in vermeintlicher Notwehr gehandelt hat. (Urteil 6B_114/2011)
Rechtsgebiete: Straftaten gegen Leib und Leben
deutsch, ca. 200 Wörter
Jurius
BGer – Die Sportlehrer im Kanton Neuenburg bleiben hinsichtlich der Löhne im Vergleich zu Lehrern anderer Fachrichtungen benachteiligt. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Lehrers abgewiesen. (Urteil 8C_991/2010) (sk)
Rechtsgebiete: Forschungs-, Bildungs- und Erziehungsrecht; Sport
französisch, ca. 269 Wörter
Aus dem Bundesverwaltungsgericht
Jurius
BVGer – Die Behörden müssen beim geplanten Umfahrungstunnel von Twann eine von Landschaftsschützern vorgeschlagene Variante prüfen. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 5. August 2011 ihre Beschwerde gutgeheissen. (Urteil A_7810/2010)
Rechtsgebiete: Bau- und Raumplanungsrecht. Bodenrecht; Grundrechte
deutsch, ca. 229 Wörter
Jurius
BVGer – Ein «Zweikomponenten-Cocktail» aus Österreich muss laut Bundesverwaltungsgericht als Alcopop gelten. Nach einer Degustation kommt das Gericht zudem zum Schluss, dass das fertig gemischte Getränk süss genug ist, um den Alkoholgeschmack zu überdecken. (Urteil A-5814/2010)
Rechtsgebiete: Heilmittel, Medizinprodukte, Lebensmittel; Andere Steuern. Abgaben u. Gebühren
deutsch, ca. 208 Wörter