header jusletter
     
   




Jusletter 27. September 2010

Zur Online-Ausgabe


Liebe Leserinnen und Leser

Das Bundesgericht hat mit seinem Urteil vom 30. August 2010 ein Signal gesetzt und damit ein gewaltiges Medienecho ausgelöst. Wer an den Folgen eines HWS-Traumas leidet, hat keinen Anspruch mehr auf eine IV-Rente, selbst dann nicht, wenn die Beschwerden zum Dauerzustand werden. Prof. Dr. Thomas Gächter und Dr. DaniaTremp stellen den Entscheid vor, setzen ihn mit der bisherigen Praxis ins Verhältnis, würdigen diesen kritisch und versuchen eine recht emotionale Diskussion auf eine rechtliche Ebene zurückzuführen.

David Rosenthal stellt sich – mit Blick auf den Bundesgerichtsentscheid vom 8. September 2010 (Logistep) – die Frage, wie weit Datenschutz gehen darf und problematisiert die konsequente Anwendung des Entscheids. Das Gericht erklärt nämlich das Sammeln von Daten in Internet-Tauschbörsen zwecks Verfolgung von Raubkopierern für rechtswidrig und begründet dies mit dem Datenschutz.

Besteht die Gefahr einer Überschuldung einer Gesellschaft, ist ein von dieser eingesetzter Liquidator meistens auf die Unterstützung Dritter angewiesen, welche ihn beispielsweise bei der Rechnungslegung oder der Bewertung von Forderungen unterstützen. David Schwaninger untersucht, inwiefern der Liquidator diese Dritten für ihre Leistungen bezahlen darf, ohne dass die Gefahr von späteren Anfechtungsklagen besteht.

Hans Vest geht der Frage nach, ob das Militärgericht 7 am 20. November 2009 die angeklagten militärischen Bergführer im Zusammenhang mit dem Bergunfall an der Jungfrau vom Sommer 2007 mit Recht von der Anklage der sechsfachen fahrlässigen Tötung freigesprochen hat. Er zeigt auf, dass das Gericht den Fahrlässigkeitsmassstab zu eng definiert und sich infolgedessen bei der Beweiswürdigung in irrelevante Einzelaspekte verliert.

Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Demokratiedefizit der EU standen seit jeher die Beteiligungsrechte des Europäischen Parlaments beim Abschluss völkerrechtlicher Abkommen in der Kritik. Durch den Vertrag von Lissabon wurde das Europäische Parlament in seinen Befugnissen erheblich gestärkt. Ramona Schmitt untersucht, welche Beteiligungsrechte dem Europäischen Parlament nunmehr zukommen und ob deren Ausweitung das Demokratiedefizit in den Aussenbeziehungen der EU verringern konnte.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Start in die neue Woche.

Nils Güggi-Dürrenberger Sarah Montani
Verlagsleiter Weblaw AG Mitinhaberin Weblaw AG
 Inhaltsverzeichnis
 
Wissenschaftliche Beiträge
Thomas Gächter / Dania Tremp, Präxisänderung zur Invalidenrente nach einem HWS-Trauma
Ramona Schmitt, Die Beteiligungsrechte des Europäischen Parlaments beim Abschluss völkerrechtlicher Abkommen der EU nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon
   
Kurzbeiträge
David Rosenthal, Wenn Datenschutz übertrieben wird oder: Hard cases make bad law
David Schwaninger, Der Liquidator im Spannungsfeld der Überschuldung – wen darf er noch bezahlen?
Prof. Dr. Hans Vest, Freispruch der im Bergunfall an der Jungfrau angeklagten militärischen Bergführer – ein Fehlurteil?
   
Aus dem Bundesgericht
Jurius, Keine Freitodbegleitung in Wetzikon
Jurius, Berner Grosseltern Adoption des Enkels verwehrt
Jurius, Anfechtung der Mietzins-Erhöhung nur gemeinsam
   
Aus dem Bundesverwaltungsgericht
Jurius, Radio-Konzession: Ausstandsbegehren erfolglos
   
Aus dem Bundesstrafgericht
Jurius, Freispruch für Vekselberg, Pecik und Stumpf im Fall OC Oerlikon
   
Pressemitteilungen
Jurius, Berufliche Vorsorge: Massnahmen für ältere Arbeitnehmende
Jurius, Votations VD : Le Tribunal vaudois des baux reste gratuit
   
Aus der Herbstsession 2010
Jurius, Wochenrückblick Herbstsession 2010: 13. bis 16. September 2010
Jurius, Wochenrückblick Herbstsession 2010: 20. bis 23. September 2010
Jurius, Räte für Koordination von Asyl- und Auslieferungsverfahren
Jurius, Velonummer wird endgültig abgeschafft

 


 Information / Impressum

Jusletter ist die erste juristische Online-Fachzeitschrift der Schweiz. Impressum
Um die einzelnen Artikel im Volltext zu lesen, brauchen Sie nur auf den jeweiligen Titel zu klicken. Die Artikel in Jusletter sind über einen Zitiervorschlag und Randziffern zitierfähig. ISSN 1424-7410. Editions Weblaw.

Statistik:
  • E-Mail-Empfänger: 20'351
  • Personen mit Passwort: 15'487
  • Zugang ohne Passwort: alle Universitäten
  • Campuslizenzen (Info): alle Schweizer Universitäten
Infos:

Adress-Änderungen: Login unter https://register.weblaw.ch.
 Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.

 

 Jusletter Archiv

Zugang zu allen Artikeln in Jusletter. Suche

Spezial-Beiträge und -Ausgaben.

 


 Anzeige

 

 Anzeige

Recht Aktuell

 

 Anzeige

 


 Wissenschaftliche Beiträge

 

Prof. Dr. Thomas Gächter / Dr. Dania Tremp
Selten hat ein höchstrichterlicher Entscheid aus Luzern ein ähnliches Medienecho ausgelöst wie die Praxisänderung betreffend den IV-Rentenanspruch nach HWS-Traumata. Im vorliegenden Beitrag wird der Entscheid vorgestellt, ins Verhältnis zur bisherigen Praxis gesetzt und kritisch gewürdigt. Auch wenn damit nur erste Fragen zum künftigen Umgang von Rechtsetzung und Praxis mit der angepassten Rechtsprechung angesprochen werden können, soll die teilweise äusserst emotionale Diskussion auf eine rechtliche Ebene zurückgeführt werden.
Rechtsgebiete: Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung
deutsch, ca. 6749 Wörter

Ramona Schmitt
Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Demokratiedefizit der EU standen seit jeher die Beteiligungsrechte des Europäischen Parlaments beim Abschluss völkerrechtlicher Abkommen in der Kritik. Durch den Vertrag von Lissabon, welcher am 1. Dezember 2009 in Kraft trat, wurde das Europäische Parlament in seinen Befugnissen erheblich gestärkt; es wird deshalb auch als «Gewinner der institutionellen Reformen» bezeichnet. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche Beteiligungsrechte dem Europäischen Parlament nunmehr zukommen und ob deren Ausweitung das Demokratiedefizit in den Aussenbeziehungen der EU verringern konnte.
Rechtsgebiete: Völkerrecht; Europarecht
deutsch, ca. 5460 Wörter

 Kurzbeiträge

 

David Rosenthal
Auf den ersten Blick hat der Eidg. Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragte erreicht, was er offenbar erreichen wollte: Das Bundesgericht hat in einem Mehrheitsentscheid vom 8. September 2010 das Sammeln von Daten in Internet-Tauschbörsen zwecks Verfolgung von Raubkopierern unter dem Titel des Datenschutzes für rechtswidrig erklärt. Der Entscheid könnte sich jedoch als Pyrrhussieg für den Datenschutz erweisen, denn in seiner Radikalität macht er den Datenschutz zum Täterschutz – falls er ernst genommen und konsequent angewandt würde. Doch so recht scheint das niemand zu wollen.
Rechtsgebiete: Immaterialgüterrecht; Datenschutz
deutsch, ca. 3382 Wörter


David Schwaninger
Besteht die Gefahr einer Überschuldung, ist ein von der Gesellschaft eingesetzter Liquidator meistens auf die Unterstützung Dritter angewiesen, welche ihn beispielsweise bei der Rechnungslegung oder der Bewertung von Forderungen unterstützen. Dabei stellt sich für den Liquidator jedoch die Frage, inwiefern er diese Dritten für ihre Leistungen bezahlen darf, ohne dass die Gefahr von späteren Anfechtungsklagen besteht. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage nach, indem er insbesondere die bundesgerichtliche Rechtssprechung zur Absichtsanfechtung beleuchtet.
Rechtsgebiete: SchKG
deutsch, ca. 5074 Wörter


Prof. Dr. Hans Vest
Der Beitrag geht der Frage nach, ob das Militärgericht 7 am 20. November 2009 die angeklagten militärischen Bergführer im Zusammenhang mit dem Bergunfall an der Jungfrau vom Sommer 2007 mit Recht von der Anklage der sechsfachen fahrlässigen Tötung freigesprochen hat. Die kritische Überprüfung der Urteilsbegründung zeigt, dass das Gericht den Fahrlässigkeitsmassstab zu eng definiert und sich infolgedessen bei der Beweiswürdigung in irrelevante Einzelaspekte verliert, die es zudem einseitig im Sinne des Privatgutachtens der Verteidigung interpretiert.
Rechtsgebiete: Strafrecht; Militärstrafrecht und Militärstrafverfahren; Straftaten gegen Leib und Leben
deutsch, ca. 6516 Wörter

 

 Aus dem Bundesgericht

 

Jurius
BGer – Die Sterbehilfeorganisation Dignitas darf in ihrer Wohnung in Wetzikon ZH keine Suizidbegleitungen durchführen. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Gemeinde Wetzikon gutgeheissen und Dignitas-Gründer Ludwig A. Minelli die Baubewilligung verweigert. (BGE 1C_66/2010)
Rechtsgebiete: Sterbehilfe, Tod; Bau- und Raumplanungsrecht. Bodenrecht
deutsch, ca. 361 Wörter


Jurius
BGer – Die Adoption eines Kindes durch seine Grosseltern muss die Ausnahme bleiben. Solange das Kind noch eine gewisse Beziehung zu einem leiblichen Elternteil hat, kommt eine Adoption wegen dem grossen Konfliktpotential laut Bundesgericht kaum in Frage. (BGE 5A_198/2010)
Rechtsgebiete: Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Vormundschaft
deutsch, ca. 302 Wörter


Jurius
BGer – Ehepaare und andere Mietgenossen müssen eine Mietzins-Erhöhung gemeinsam anfechten. Laut Bundesgericht ist es den einzelnen Mietpartnern nicht gestattet, auf eigene Faust zu handeln. (BGE 4A_104/2010)
Rechtsgebiete: Miet- und Pachtrecht
deutsch, ca. 158 Wörter

 

 Aus dem Bundesverwaltungsgericht

 

Jurius
BVGer – Verleger Hanspeter Lebrument ist im Streit um die Radio-Konzession für die Südostschweiz mit seinem Ausstandsbegehren gegen drei Richter des Bundesverwaltungsgerichts erfolglos geblieben. Laut Gericht sind keine Gründe für Befangenheit ersichtlich. (Zwischenentscheid im Verfahren A-3001/2010)
Rechtsgebiete: Gerichtsverfahrensrecht; Fernmeldewesen. Fernmeldenetze
deutsch, ca. 213 Wörter

 

 Aus dem Bundesstrafgericht

 

Jurius
BStGer – Das Bundesstrafgericht hat den russischen Oligarchen Viktor Vekselberg im Fall OC Oerlikon auf der ganzen Linie freigesprochen. Die Rekordbusse von 40 Millionen Franken ist damit vorerst vom Tisch.
Rechtsgebiete: Strafrecht
deutsch, ca. 523 Wörter

 


 Anzeige

pierre deroche

 

 Anzeige

Suchen - Finden - Überzeugen

 

 Juristischer Veranstaltungskalender
Publikum finden. Oder Publikum werden.
Steuertagung 2010; 04.11.2010 - 05.11.2010; Luzern
«In die Karten schauen»; 08.11.2010; Zürich
54 weitere juristische Veranstaltungen online im Veranstaltungskalender.
Bewerben auch Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Weblaw. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 Push-Service

push-service

In der letzten Woche wurden im digitalen  Rechtsprechungs-Kommentar folgende Beiträge publiziert
Piguet Mathieu, Heures supplémentaires (preuve et prescription)
(Kommentar von Urteil 4A_383/2010 du 11.08.2010)
Piguet Mathieu, Qualité pour agir d'un syndicat
(Kommentar von Urteil 4A_248/2010 du 12.07.2010)
Kernen Alexander, Unterbricht ein aussergerichtliches Vergleichsangebot die Verjährung? (Kommentar von Urteil 4A_590/2009 vom 14.05.2010)
Die Volltexte der Kommentare finden Sie (passwortgeschützt) im Push-Service Entscheide («Kommentare»). Die Autoren- und Redaktionsteams finden Sie hier.

 


 Pressemitteilungen

 

Jurius
Der Bundesrat hat die Massnahmen zugunsten von älteren Arbeitnehmenden in der beruflichen Vorsorge auf den 1. Januar 2011 in Kraft gesetzt. Die Bundesversammlung hatte die Massnahmen im Dezember 2009 verabschiedet.
Rechtsgebiete: Sozialversicherungsrecht
deutsch, ca. 134 Wörter

Jurius
Eine Mietänderung vor einem Mietgericht zu bestreiten bleibt im Kanton Vaadt ein unentgeltliches Verfahren. 53,75% aller Wähler haben der von dem Verein Asloca initiierten Volksabstimmung zugestimmt. (bb)
Rechtsgebiete: Staatsorganisation und Behörden; Miet- und Pachtrecht
französisch, ca. 248 Wörter

 Aus der Herbtstsession 2010

 

Jurius
Nachfolgend wird eine nach Tagen geordnete Auflistung der wichtigsten Entscheide des Parlaments in der Woche vom 13. bis 16. September 2010 wiedergegeben.
Rechtsgebiete: Publikationen
deutsch, ca. 2850 Wörter

Jurius
Nachfolgend wird eine nach Tagen geordnete Auflistung der wichtigsten Entscheide des Parlaments in der Woche vom 20. bis 23. September 2010 wiedergegeben.
Rechtsgebiete: Publikationen
deutsch, ca. 2526 Wörter

Jurius
Asyl- und Auslieferungsverfahren können in Zukunft besser koordiniert werden. Der Nationalrat ist am 20. September 2010 dem Ständerat gefolgt und hat einem neuen Gesetz zugestimmt.
Rechtsgebiete: Ausländer- und Asylrecht
deutsch, ca. 210 Wörter

Jurius
Die Velovignette hat definitiv ausgedient: Nach dem Ständerat hat sich am 22. September 2010 auch der Nationalrat für deren ersatzlose Abschaffung ausgesprochen.
Rechtsgebiete: Strassenverkehr
deutsch, ca. 134 Wörter


 Anziege
Educaris AG
Akademie der Treuhand-Kammer
logo educaris

Abendveranstaltung vom 26. Okt. 2010 in Zürich

Forum Kapitalmarktrecht

SIX Swiss Exchange, 18.00 bis 19.30 Uhr, anschliessend Apéro riche.

Teil 1 (Inputreferate):

  • «Kapitalmarktrechtliche Trends»
    Felix M. Huber, Director, PricewaterhouseCoopers, Zürich
  • «Aktualitäten aus der SIX Swiss Exchange»
    Rodolfo Straub, Head SIX Exchange Regulation, SIX Swiss Exchange
  • «Entwicklung des Kapitalmarktes aus volkswirtschaftlicher Sicht»
    Anastassios Frangulidis, Leiter Volkswirtschaft und Anlagestrategie, Zürcher Kantonalbank

Teil 2:
Diskussion mit den Referenten und Teilnehmern

Weitere Informationen zu Seminarablauf, Anmeldung & Gebühr finden Sie hier

 

 Anzeige
Educaris AG
Akademie der Treuhand-Kammer
logo educaris

Seminar vom 30. November 2010 in Zürich

Steuerliches Umstrukturierungsrecht – Neue Entwicklungen

Referate und Diskussion von Fallbeispielen durch Vertreter Steuerbehörde und Steuerberatung gemeinsam.

Themen:

  • Neue Entwicklungen im Bereich des steuerlichen Umstrukturierungsrechts
  • Steueraspekte bei Immigration von Gesellschaften
  • Erfahrungen mit neuen gesetzlichen Regelungen zur indirekten Teilliquidation und Transponierung
  • Kapitaleinlageprinzip – Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen des neuen Kreisschreibens
Weitere Informationen zu Seminarablauf, Anmeldung & Gebühr finden Sie hier

 

 Lawjobs
Meine ausgezeichnete Karriereleiter.
Neu: Ihre Lawjobs-Anzeige wird automatisch auch in Twitter publiziert
http://twitter.com/Lawjobs_Weblaw
Neue Jobs
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt; Bürgi Nägeli Rechtsanwälte; Zürich
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt; Schellenberg Wittmer; Zürich
Legal Counsel 40%; HR Capital Gertrud Keidel-Nube; Zug
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt; Bratschi Wiederkehr & Buob; Bern
Disponent/in m/w 100%; Adecco Human Resources AG; Baden
Juristin / Juristen; Sicherheitsdirektion des Kantons Zug; Zug
Legal Counsel (m/f); Synthes; Oberdorf
Greffier/ère (80-100%); Le Tribunal administratif fédéral; Berne
Legal & Compliance Officer; SAM Sustainable Asset Management AG
Jurist/-in (80–100%); Elektrizitätswerk der Stadt Zürich EWZ; Zürich
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt; Lawyer Consultants; Zürich
Senior Tax and Estate Planner; Kelly Financial Resources; Geneva
Corporate Counsel Venture Capital / M&A; Syngenta Crop Protection AG; Basel
Senior Schadenspezialist/in komplexe Körperschäden; Zurich Insurance Company Ltd; Zürich
Juristin / Juristen; Eidgenössische Schätzungskommission; Zürich
Lawyer - Wealth & Tax Planning; Swisslinx AG; Zurich
Senior Patent Attorney; Waelti Partners AG; Deutschschweiz, Zürich
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt; Dietrich, Baumgartner & Partner; Zürich
Senior Legal Counsel Private Banking (m/w); Killer Bigger Köchli - Financial Services Recruitment; Zürich
cancelliere/a (80-100%); Tribunale amministrativo federale; Bern
Associate Counsel; Alec, Allan & Associés SA; Winterthur
Legal Counsel; SIX Group; Zürich
Leiter Recht / General Counsel (m/w); Waelti Partners AG; Zürich
Anwältinnen und Anwälte; Homburger; Zürich
Senior Legal Counsel; JMP PROFESSUS AG; Winterthur
Assistant to Attorney; Cabinet PROFIL ExecutiveSearch; Genf
Associate; Cabinet PROFIL ExecutiveSearch; Genf
juriste à l'état-major de la direction 100%; Département fédéral de l'intérieur DFI; Berne
Präsidenten oder eine Präsidentin; Tribunal administratif fédéral; Bern
Paralegal Intellectual Property; (FIFA) Fédération Internationale de Football Association; Zürich
Legal Counsel; GE Capital; Zurich
Legal Counsel (h/f); Swisscom AG; Bern
CH-Juriste à 50% ALL/FR/ANG; Nestle Global; Vevey
Substitutin/Substitut in Anwaltskanzlei; Prof.Giger & Dr.Simmen; Zürich
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt; Beer + Krüger Rechtsanwälte; Bern
Projektleiter/-in Rechtsdienst; hotelleriesuisse; Bern
Anwältin / einen Anwalt; Lanz Wehrli Advokatur; Zofingen
Jugendanwältin/Jugendanwalt als Gruppenleiterin/Gruppenleiter (100%); Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen; Uznach
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt; Studer Rechtsanwalt; Kreuzlingen
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt; PRAGER DREIFUSS; Zürich
Collaborateur scientifique; Engineering Management Selection E.M.S. SA; Lausanne
Lawyer CS Life & Pensions (w/m); CREDIT SUISSE TRUST AG; Zürich
Assistant(e) multilingue 100%; LAWTANK GmbH; Bern
Head Compliance CS Life und Pensions (w/m); CREDIT SUISSE AG: Private Banking; Zürich,
In-house Lawyer m/f; Robert Walters; Zurich
Senior Legal Counsel; GE Capital; Zurich
Legal Counsel / Compliance Officer (m/w); Allianz Suisse Versicherungsgesellschaft; Zürich
Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte; Walder Wyss & Partner AG; Zürich
Paralegal / Contracts Manager; Trinity Procurement Gmbh; Zug
Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt; Walder Wyss & Partner AG; Bern
Legal Coordinator; Alec, Allan & Associés SA; Neuchâtel
Senior Legal Counsel; Alec, Allan & Associés SA; Neuchâtel
Wirtschaftsjurist/in; BDO AG; Zürich
Kurzpraktikum 2011; Homburger; Zürich
Dipl. Steuerexperte; MAS AG; Region Basel
Senior Legal Counsel 100%; Robert Walters; Schaffhausen
un(e) assistant(e) à 100%; Université de Genève; Genève
Junior Legal Counsel; Suntech Power International Ltd.; Schaffhausen
RECHTSANWALT/RECHTSANWÄLTIN; VINCENZ & PARTNER; Chur
Senior Associate; Kuoni Rechtsanwälte AG; Zürich
Juristin/Jurist mit Anwaltspatent Legal Case Management; Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG; Bern
Avocat / Juriste (Fribourg); KPMG AG; Fribourg
Juristinnen / Juristen 50% - 100 %; Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG; Bern
Jurist/Juristin für die Bearbeitung von Haftpflichtschäden; Chartis Europe S.A. - Switzerland; Zurich
Legal Attorney; Rieter Management AG; Winterthur
Markenjurist/in oder Markenspezialist/in; EGLI PATENTANWÄLTE; Zürich
Un/une juriste bilingue français-italien ou français-allemand; Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG; Berne
Legal Counsel – Junior; Swisslinx AG; Zurich
Senior Legal Counsel; SIX Group; Zürich und Olten
Ressortleiter/-in Recht; Baudirektion Kanton Zürich; Zürich
Senior Patent Attorney; Synthes; Oberdorf
Juristin/Jurist für die italienischsprachige Schweiz; SWICA Gesundheitsorganisation; Winterthur
Anwaltsassistentin (100 %); WENGER PLATTNER; Küsnacht
Juristin oder Jurist mit Anwaltspatent; Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG; Bern
Legal Counsel; Alec, Allan & Associés SA; Genève
Seeds Patent Attorney; Syngenta Crop Protection AG; Basel
Anwaltsassistentin; yellowshark ag; Zürich
avocat(e) droit bancaire et financier; Lenz & Staehelin; Genève
fiscaliste; Lenz & Staehelin; Genève
Juristin/Juristen; Vertraulich; Zürich
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt; Lindtlaw Anwaltskanzlei; Zürich
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt Banking; Raiffeisen Schweiz; St. Gallen
Compliance Reporting Manager; Adecco management & consulting S.A.; Glattbrugg
Gerichtsschreiber/in (50-100%); Bundesverwaltungsgericht; Bern
Compliance Officer; GE Capital; Zurich
Tax Reporting Specialist France / Belgium; BearingPoint Switzerland AG; Zurich
Assistentin Rechtsabteilung; yellowshark ag; Luzern
Anwältin / Anwalt; Wenger & Vieli AG; Zürich
Juristen(-in) im Bereich IT; Elca Informatique SA; Lausanne
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt; Zürcher Kantonalbank; Zürich
Un(e) juriste d'entreprise dans le domaine IT; Elca Informatique SA; Lausanne
Gerichtsschreiber/-in; Kantonale Verwaltung Solothurn; Solothurn
Anwaltsassistentin (m/w); yellowshark ag; Zürich
Juristen / Juristin (100%); Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein; Vaduz
PATENTANWÄLTIN/PATENTANWALT; Isler & Pedrazzini AG; Zürich
Anwaltsassistentin; Niederer Kraft & Frey AG; Zürich
Senior Compliance Specialist; Swisslinx AG; Zürich
Assistenzstelle (50-70 %); Universität Bern, Institut für Steuerrecht; Bern
Junior Legal Counsel; EFG Bank AG; Zürich
Patent Engineer; u-blox AG; Thalwil
Senior Legal Counsel; EFG Bank AG; Zürich
JuristIn (befristet Oktober 2010 bis Mai 2011); CAP Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG; Zürich
Legal Counsel within the Players’ Status & Governance department; Fédération Internationale de Football Association (FIFA); Zürich
Anwaltsassistentin; yellowshark ag; Zürich
CHEF/FE DU SERVICE JURIDIQUE; Assista TCS AG; Lausanne
Legal Counsel; UBS AG; Zurich
European Patent Attorney; F. Hoffmann-La Roche Ltd.; Basel
Legal & Compliance Officer; Swisslinx AG; Zurich
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (40% - 60%); Heller Rechtsanwälte AG; Wängi bei Winterthur
Jurist/-in Personenschaden Unfall f/d; Allianz Suisse Versicherungsgesellschaft; Zürich
Senior Legal Counsel (m/w); T-Systems Schweiz AG; Bern-Zollikofen
PATENT ASSOCIATE; Tyco Electronics; Schaffhausen
Director Patent Law; European Patent Office; Munich; Germany
Principal Director Legal Services; European Patent Office; Munich; Germany
Senden Sie uns Ihre Anzeige. Am einfachsten per Mail an Melanie.Renfer@weblaw.ch. Lawjobs bietet Ihnen eine exzellente Plattform: Ihre Anzeige erscheint während 4 Wochen in lawjobs.ch, monster.ch, jobpilot.ch, in der richterzeitung.ch sowie auf twitter und wird zusätzlich während 4 Wochen in der zweisprachigen juristischen Online Fachzeitschrift Jusletter an über 23'000 aufmerksame Juristinnen und Juristen versandt. Weblaw.ch verzeichnet monatlich über 75'000 Besucher.

 

 


 Vorschau

Jusletter 4. Oktober 2010

Luca Cirigliano, Wie Integration gemessen wird: Eine rechtsoziologische Untersuchung zur Integrationsüberprüfung im kantonalen Einbürgerungsverfahren am Beispiel des Aargaus
Matthias Kradolfer, Verfahrensgerechtigkeit als Grundrecht? Überlegungen zu dogmatischen Grundsatzfragen von Art. 29 Abs. 1 BV
Rolf H. Weber / Lukas Lezzi, Regulierung und Überwachung des Energiederivathandels − Drohen Risiken für die Schweizer Versorgungssicherheit?
Xavier Rérat, Questions choisies dans le domaine de l’approvisionnement en électricité : solutions retenues par certains Etats membres de l’Union européenne
Hinweis: Die Vorschau weist jeweils auf einige in der nächsten Ausgabe erscheinende Beiträge hin. Änderungen bleiben vorbehalten.

Mediadaten und Werbung in Jusletter

 

 

 
  logo editions
footer jusletter