Jusletter 2. Februar 2009

Zur Online-Ausgabe

 

Liebe Leserinnen und Leser

Die bilateralen Abkommen stehen zurzeit im Rampenlicht. Ausserhalb dieses Lichtkegels beschäftigen sie die Gerichte schon seit langem. In ihrem Artikel illustrieren Prof. Thomas Cottier und Nicolas Diebold die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichts im Zusammenhang mit den bilateralen Abkommen mithilfe von Beispielen, die das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von 1972 und das Personenfreizügigkeitsabkommen von 1999 betreffen. Dabei stellen sie eine über die Jahre zunehmende Öffnung des Bundesgerichts hinsichtlich des Europäischen Rechts fest.

Häufig erfüllen private Unternehmen militärische oder Überwachungsaufgaben in den Krisengebieten überall auf der Welt. Ihr Einsatz lässt sich jedoch nicht immer ohne Weiteres mit dem Völkerrecht vereinbaren. Olivier Gänswein nimmt sich dieser Problematik an und weist auf teils ungenügende völkerrechtliche Regelungen hin.

Im Rahmen der Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts liefert uns Prof. Peter V. Kunz seine Stellungnahme, die er der Kommissionen für Rechtsfragen des Ständerates (RK-S) im Sommer 2008 präsentiert hatte. Seiner Meinung nach zeichnet sich das Projekt durch eine positive Evolution des geltenden Rechts aus.

Im Dezember 2008 hat der Bundesrat den Vorentwurf für eine Anpassung des Obligationenrechts in die Vernehmlassung geschickt, welche Arbeitnehmern, die festgestellte strafbare Tatsachen an ihrem Arbeitsplatz melden (das sog. "whistlebowing"), einen besseren Schutz vor Entlassung gewährleisten soll. Carlos Jaïco Carranza und RA Sébastien Micotti, die bereits im vergangenen Jahr einen Artikel zur Mangelhaftigkeit dieses Vorentwurfs im Jusletter veröffentlicht hatten, untersuchen nun die neuen Gesetzgebungsprojekte zum "whistleblowing" im Lichte der kürzlichen Rechtsprechung.

Im Dezember 2003 ist der italienische Lebensmittelkonzern Parmalat in Konkurs gefallen und hat dabei ein Loch von 14 Milliarden Euro hinterlassen. Der Schweizer Teil des Konkursverfahren wurde soeben vor dem Bundesstrafgericht zu Ende geführt. Dr. iur. RA Charles Jaques berichtet, wie dieses Konkursverfahren dem Tessiner Kantonsgericht die Gelegenheit gegeben, zum ersten Mal in seiner Geschichte in Anwendung von Art. 175 IPRG einen ausländischen Nachlassvertrag anzuerkennen, nämlich den Nachlassvertrag, welchen das Gericht von Parma zugunsten eines Teils der Gesellschaften der Parmalat-Gruppe genehmigt hatte.

Spannende Lektüre und einen guten Start in die neue Woche wünscht

                              
Nils Güggi    

 

 

 

 Inhaltsverzeichnis
 
Wissenschaftliche Beiträge

Thomas Cottier / Nicolas Diebold, Warenverkehr und Freizügigkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichts zu den Bilateralen Abkommen

Peter V. Kunz, Aktienrechtsrevision 20xx
Olivier Gänswein, Der Einsatz privater Militär- und Sicherheitsunternehmen in Krisengebieten aus völkerrechtlicher Sicht
   
Kurzbeiträge
Charles Jaques, La reconnaissance en Suisse du concordat homologué en faveur du groupe Parmalat
Carlos Jaïco Carranza, Les nouveaux projets législatifs à la lumière de la jurisprudence récente en matière de whistleblowing
   
Aus den Bundesgerichten
Jurius, Abstimmung über Hanf-Initiative
Jurius, Rabiate Billetkontrolleure in Lausanne
Jurius, Cliente transformée en torche dans une discothèque genevoise
Jurius, Demande de récusation acceptée contre un procureur genevois
Jurius, Perte du statut de fonctionnaire
Jurius, Eidgenossenschaft darf Swissair-Darlehen nicht verrechnen
Jurius, Reduzierte Spielbankenabgabe bei Betrug
Jurius, L’ODM n’a pas respecté la Convention sur les droits de l’enfant
Jurius, Parmalat-Affäre
Jurius, Auslieferung von mutmasslichem Sextäter an Deutschland
   
Pressemitteilungen
Jurius, Bundesrat schickt Teilrevision des SchKG in die Vernehmlassung
Jurius, Änderung von Art. 31 der Kollektivanlagenverordnung
Jurius, Die gemeinsame elterliche Sorge soll zur Regel werden
Jurius, Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer
Jurius, WAK-S: Grundsatzentscheide beim Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse gefällt
Jurius, WAK-S: Zustimmung für neues Produktesicherheitsgesetz in erster Lesung
Jurius, BWIS II: Kommission beantragt Eintreten und Rückweisung an den Bundesrat
   

 Information / Impressum


Jusletter ist die erste juristische Online-Fachzeitschrift der Schweiz. Impressum
Um die einzelnen Artikel im Volltext zu lesen, brauchen Sie nur auf den jeweiligen Titel zu klicken. Die Artikel in Jusletter sind über einen Zitiervorschlag und Randziffern zitierfähig. ISSN 1424-7410

Statistik: - E-Mail-Empfänger: 18'000
- Personen mit Passwort: 12'000
- Zugang ohne Passwort: alle Universitäten
- Campuslizenzen (Info): alle Schweizer Universitäten
Infos: - Auskunft: info@weblaw.ch T +41 31 380 57 77
-  Abo-Aufstockungen: info@weblaw.ch T +41 31 380 57 77
-  Abo-Kündigungen: info@weblaw.ch T +41 31 380 57 77
- Werbung/Mediadaten: www.weblaw.ch/de/services/werbung/index.asp
- Abkürzungen: cli = Isabelle Clerc / ts = Thomas Schneider


Adress-Änderungen: Login unter https://register.weblaw.ch.
 Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen. 

 Jusletter-Archiv


Zugang zu allen Artikeln in Jusletter. Suche

Volltextsuche
Rechtsgebiete (Zugriff via Rechtsgebiete-Systematik)
Chronologie (Liste aller Jusletter-Ausgaben)
E-Mails (Liste aller versandten E-Mails)
Autoren (Suche mittels Namen der Autorin bzw. des Autors)
Jahresregister

Spezial-Beiträge und -Ausgaben.

Schwerpunkt-Ausgaben (alle Schwerpunkt-Ausgaben auf einen Blick)
 Jusletter RSS-Feed


 Anzeige

Donnerstag, 30. April 2009, Radisson SAS Hotel, Luzern
BGG - Die Beschwerde in Zivilsachen in der Praxis

Freitag, 19. Mai 2009, Kongresshaus Zürich
Juristische Fragen um Alter und Pflege
Freitag, 19. Juni 2009, Kongresshaus Zürich
Der neue Allgemeine Teil des Strafgesetzbuches in der Praxis
Die Tagungen setzen sich zum Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während eines Tages praxisbezogene Antworten auf aktuelle Fragen zu geben. Das ausführliche Programm erhalten Sie unter: www.irp.unisg.ch

 

 Anzeige

 


 Wissenschaftliche Beiträge

Prof. Dr. Thomas Cottier / Nicolas Diebold
Die Rechtsanwendung der Bilateralen Abkommen stellt schweizerische Gerichte vor anspruchsvolle Herausforderungen. Im Rahmen der Auslegung müssen sie nicht nur über die unmittelbare Anwendbarkeit der Bestimmungen unterschiedlicher Abkommen entscheiden, sondern inhaltlich auch das Verhältnis zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu relevanten Bestimmungen des EU-Rechts ermitteln und diese im Integrationsprozess angemessen berücksichtigen. Dazu kommt die Frage, inwieweit das Europarecht auch ohne vertragliche Bindungen Eingang und Berücksichtigung im Prozess der Anwendung und Auslegung des schweizerischen Rechts finden soll. All dies wirft Fragen auf, die über das traditionelle Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht hinausgehen und die dem besonderen Rechtsverhältnis sui generis zur Europäischen Union gerecht werden müssen.
Rechtsgebiete: Europäisches Wirtschaftsrecht; Allgemeines Wirtschaftsvölkerrecht
deutsch, ca. 11346 Wörter


Prof. Dr. iur. Peter V. Kunz
Im August 2008 fand in der Rechtskommission des Ständerates eine Expertenanhörung zur aktuellen Revision des Aktienrechts sowie des Rechnungslegungsrechts statt. Der Unterzeichner wurde in diesem Rahmen angehört und befragt. Das Manuskript wurde in der Folge leicht überarbeitet und wird hiermit publiziert. Eine «grosse» Revision des geltenden Aktienrechts scheint unerlässlich, wobei kein übermässiger Zeitdruck besteht. Der bundesrätliche Entwurf 2007 stellt in materieller Hinsicht eher Evolution als Revolution und damit eine gute Basis für die Beratungen dar. Etwas mehr «Revolution» bringt hingegen die Zusatzbotschaft sowie ein Entwurf 2008 als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «gegen die Abzockerei»; darin werden einige Spezialfragen aufgeworfen, auf die kurz hingewiesen wird.
Rechtsgebiete: Aktienrecht
deutsch, ca. 13942 Wörter


Olivier Gänswein
Die veränderte weltpolitische Lage seit dem Ende des Kalten Krieges hat zu einer zunehmenden Privatisierung von Aufgaben auch in den Bereichen Sicherheit und Militär geführt. Sowohl Staaten, internationale Organisationen sowie Unternehmungen greifen in Krisen- und Konfliktgebieten auf die Unterstützung privater Dienstleister zurück. Allerdings ist deren Einsatz nicht immer unproblematisch. Die vornehmlich auf staatliche Akteure zugeschnittenen völkerrechtlichen Regelungen erfassen die Aktivitäten privater Militär- und Sicherheitsunternehmen nur unzureichend.
Rechtsgebiete: Völkerrecht
deutsch, ca. 4204 Wörter

 

 Kurzbeiträge

Dr. Charles Jaques
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat das Tessiner Kantonsgericht in Anwendung von Art. 175 IPRG einen ausländischen Nachlassvertrag anerkannt, nämlich den Nachlassvertrag, welchen das Gericht von Parma am 1. Oktober 2005 zugunsten eines Teils der Gesellschaften der Parmalat-Gruppe genehmigt hatte. Aufgrund der Seltenheit von Rechtsprechung zu diesem Thema ist es interessant, die wesentlichen Punkte des kantonalen Entscheids und des Urteils, mit welchem das Bundesgericht kürzlich einen Rekurs gegen diesen ablehnte, zusammenzufassen (Urteil 5A_267/2007). (ts)
Rechtsgebiete: SchKG
französisch, ca. 2198 Wörter


Carlos Jaïco Carranza / Sébastien Micotti
Ein wachsendes Interesse gilt dem Schutz des Arbeitnehmers, der sittenwidrige Tatsachen oder unlautere oder dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufende Handlungen der Geschäftsleitung entdeckt oder vermutet und diese melden möchte ("whistleblowing"). Die Autoren diskutieren laufende Gesetzgebungsprojekte zu diesem Thema und vergleichen sie mit der kürzlichen Rechtsprechung. (ts)
Rechtsgebiete: Arbeitsrecht
französisch, ca. 6622 Wörter

 


 Anzeige

Die Ausgabe 2009/1 der Schweizer Richterzeitung ist am 28. Januar 2009 erschienen.
  • Andreas Lienhard, Oberaufsicht und Justizmanagement
  • Dieter Freiburghaus / Stephan Gass, Election, Interview mit René Bacher
  • Andrea Müller Merky, Wie viel Wahrheit erträgt ein Urteil?
  • Jacques Bühler, Du traitement des affaires dans un délai raisonnable
Sind Sie schon auf dem Verteiler für die E-Mail der Schweizer Richterzeitung? Bestellen Sie hier die kostenlose E-Mail oder informieren Sie sich über die Preise für Einzel- und Gruppenabonnemente.
Weitere Informationen: Daniel.Huerlimann@weblaw.ch, T +41 31 380 57 77
www.richterzeitung.chwww.revue-des-juges.ch
 

 


 Aus den Bundesgerichten

Jurius
BGer – Die Vereinigung «Eltern gegen Drogen» ist mit ihrem Kampf gegen die Propaganda der Berner Stiftung Contact Netz vor der Abstimmung vom 30. November 2008 zur Hanf-Initiative erfolglos geblieben. Auch das Bundesgericht hat die Beschwerde der Organisation abgewiesen (Urteil 1C_553/2008).
Rechtsgebiete: Politische Rechte
deutsch, ca. 196 Wörter


Jurius
BGer – Zwei Billetkontrolleure der Verkehrsbetriebe Lausanne haben sich mit ihrem groben Einsatz gegen die Mutter eines behinderten Mädchens der fahrlässigen Körperverletzung schuldig gemacht. Das Bundesgericht hat ihre Verurteilung bestätigt (Urteil 6B_930/2008).
Rechtsgebiete: Straftaten gegen Leib und Leben
deutsch, ca. 294 Wörter


Jurius
BGer – Mit dem Aufstellen einer Kerze im Treppenhaus einer Genfer Disco hat der Betreiber wortwörtlich mit dem Feuer gespielt. Ihm wird definitiv eine Busse in der Höhe von 2'000 Franken auferlegt, nachdem die Kleidung einer Kundin in Flammen aufging (Urteil 6B_898/2008). (ts)
Rechtsgebiete: Straftaten gegen Leib und Leben
französisch, ca. 209 Wörter


Jurius
BGer – Das Bundesgericht hat ein Ausstandsbegehren gutgeheissen, das gegen einen Genfer Staatsanwalt eingelegt wurde. Im Zusammenhang mit einer Anzeige wegen falscher Anschuldigung, welche im Anschluss an eine Anzeige wegen Vergewaltigung eingereicht wurde, ist es der Gerichtsperson nicht gelungen, die Zweifel an ihrer Unparteilichkeit zu entkräften (Urteil 1B_282/2008). (ts)
Rechtsgebiete: Rechtsgleichheit. Verfahrensgarantien. Willkürverbot
französisch, ca. 212 Wörter


Jurius
BGer – Zwanzig Walliser Abteilungsleiter müssen sich mit dem Verlust ihres Beamtenstatus abfinden. Sie hatten das Bundesgericht angerufen, um sich gegen die Abänderung der Walliser Gesetzgebung zu wehren, die im Februar 2008 durch den Grossen Rat beschlossen wurde (Urteil 1C_391/2008). (ts)
Rechtsgebiete: Rechtsgleichheit. Verfahrensgarantien. Willkürverbot
französisch, ca. 220 Wörter


Jurius
BVGer – Die Eidgenossenschaft darf ihre Swissair-Darlehen über 1,45 Milliarden Franken nicht mit den rund 60 Millionen Steuerguthaben der früheren SAir-Konzerngesellschaften verrechnen. Das Bundesverwaltungsgericht hat SAirGroup-Liquidator Karl Wüthrich Recht gegeben (Urteil A-1662/2006).
Rechtsgebiete: Indirekte Steuern
deutsch, ca. 261 Wörter


Jurius
BVGer – Spielbanken müssen nicht auch noch Steuern zahlen, wenn sie Betrügern aufgesessen sind. Laut Bundesverwaltungsgericht braucht sich das Casino Baden die mit falschen Checks erworbenen Jetons bei der Spielbankenabgabe nicht anrechnen zu lassen (Urteil B-5642/2008).
Rechtsgebiete: Andere Steuern. Abgaben u. Gebühren
deutsch, ca. 274 Wörter


Jurius
BVGer – Das Bundesverwaltungsgericht hebt die Wegweisung eines jungen Asylbewerbers durch das Bundesamt für Migration (BFM) auf. Es beanstandet den allzu zügig gefällten Entscheid im Falle eines Jugendlichen, der behauptet, noch minderjährig zu sein (Urteil D-8151/2008). (ts)
Rechtsgebiete: Ausländer- und Asylrecht
französisch, ca. 221 Wörter


Jurius
BStGer – Stefano Tanzi, der Sohn von Parmalat-Gründer Calisto Tanzi, ist vom Bundesstrafgericht zu 720 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Das Gericht hielt ihn der Geldwäscherei für schuldig.
Rechtsgebiete: Einziehung, Geldwäscherei
deutsch, ca. 243 Wörter


Jurius
BStGer – Das Bundesstrafgericht hat der Auslieferung eines mutmasslichen Sexualstraftäters von der Schweiz an Deutschland grünes Licht gegeben. Der Mann soll eine Dreizehnjährige zum Drehen von Pornofilmen vermittelt haben (Urteil RR.2008.257).
Rechtsgebiete: Auslieferung
deutsch, ca. 201 Wörter

 

 Pressemitteilungen

Jurius
Der Bundesrat will mit punktuellen Anpassungen des geltenden Rechts die Sanierung von Unternehmen erleichtern. Er hat am 28. Januar 2009 eine Teilrevision des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) bis am 8. Mai 2009 in die Vernehmlassung geschickt.
Rechtsgebiete: SchKG
deutsch, ca. 569 Wörter


Jurius
Der Bundesrat hat am 28. Januar 2009 beschlossen, Art. 31 der Kollektivanlagenverordnung (KKV) ans europäische Recht anzupassen. Damit – und mit weiteren geplanten Massnahmen der FINMA – werden die Regulierungen im Bereich der Aufsicht über die kollektiven Kapitalanlagen auf ein europakompatibles Niveau geführt.
Rechtsgebiete: Wirtschafts- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
deutsch, ca. 107 Wörter


Jurius
Die gemeinsame elterliche Sorge soll zukünftig im Interesse des Kindeswohls für geschiedene sowie für nicht miteinander verheiratete Eltern zur Regel werden. Der Bundesrat hat am 28. Januar 2009 eine entsprechende Revision des Zivilgesetzbuches (ZGB) bis zum 30. April 2009 in die Vernehmlassung geschickt.
Rechtsgebiete: Familienrecht
deutsch, ca. 637 Wörter


Jurius
Dieses Gesetz sieht vor, jedem Unternehmen in der Schweiz eine einheitliche Identifikationsnummer zuzuteilen. Sie vereinfacht den Verkehr der Unternehmen mit den Behörden und ist eine wichtige Voraussetzung zur Weiterentwicklung von E-Government in der Schweiz.
Rechtsgebiete: Staatsorganisation und Behörden; E-Government
deutsch, ca. 131 Wörter


Jurius
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) spricht sich für die autonome Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips aus, sieht aber in Bezug auf die Vermeidung der Inländerdiskriminierung eine Abweichung zur Botschaft des Bundesrates vor.
Rechtsgebiete: Wirtschafts- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
deutsch, ca. 510 Wörter


Jurius
Die Vorlage des Bundesrates sieht vor, das Bundesgesetz über die Sicherheit von technischen Einrichtungen und Geräten (STEG) durch ein Produktesicherheitsgesetz zu ersetzen. Damit soll gewährleistet werden, dass die schweizerischen Anforderungen an die Sicherheit von Konsumprodukten mit den Anforderungen des europäischen Binnenmarktes identisch sind.
Rechtsgebiete: Produktehaftpflicht
deutsch, ca. 241 Wörter


Jurius
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates (RK-S) ist im Unterschied zum Nationalrat auf die Vorlage zur Änderung des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS) eingetreten. Zweck dieser Änderung ist der Einsatz besonderer Mittel der Informationsbeschaffung. Die Kommission will die Vorlage jedoch an den Bundesrat zurückweisen.
Rechtsgebiete: Polizei- und Ordnungsrecht
deutsch, ca. 202 Wörter

 


 Anzeige

 

 Lawjobs
Meine ausgezeichnete Karriereleiter.
Rechtsanwalt; Muri Rechtsanwälte; Weinfelden
Rechtsanwalt (m/w); Bürgi Nägeli Rechtsanwälte; Zürich
Rechtsanwalt (m/w); Bösch Rechtsanwälte; Zürich
Fürsprecher/Rechtsanwalt (m/w); Frick Anwälte; Bern
Avocat/e, brevet Suisse; Tamoil SA; Genève-Aéroport
Jur. Praktikant/in (Substitut/in); Badertscher Rechtsanwälte; Zürich
Jurist als Legal Counsel m/w; Cablecom GmbH; Zürich
Teilzeit-Jurist (80%); Realisator AG; Dietikon
Rechtsanwalt (m/w); Haymann & Baldi; Zürich
Anwaltssekretär/in; Wenger Plattner; Basel
Juristische/n Sekretär/in; Personalamt Kanton Solothurn
Juristische/n Mitarbeiter/in; Gesundheitsdep. des Kantons Basel-Stadt
IP Counsel Crop Protection; Syngenta Crop Protection AG; Basel
Jurist/in (60 %); Bundesamt für Kommunikation; Biel-Bienne
Gerichtssekretär/in; Obergericht des Kantons Schaffhausen
Legal Advisor; Robert Half Finance & Accounting; München
Legal Counsel; PSI Pharma Support (Schweiz) AG; Zug
Legal Counsel (m/w); Lawyer Consultants; Grossraum Basel, BL
Juristen/innen; Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt
Juriste 80 - 100 %; Office fédéral des assurances sociales OFAS; Berne
Juriste (h/f, 50-70%); Office fédéral de la justice; Berne
Groupe Tax Manager; Passer & Tabet SA; Lausanne
Jurist/innen; Finanzdepartement Basel-Stadt
Dipl. Steuerexperte; MAS AG; Region Basel
Legal Assistant; Oracle; Baden-Dättwil
Jurist (f/m); Ypsomed AG; Burgdorf
Patent Attorney; Lonza Ltd.; Basel
Senden Sie uns Ihre Anzeige. Am einfachsten per Mail an Larissa.Ruf@weblaw.ch. Möchten Sie mehrmals in Jusletter präsent sein? Senden Sie uns Ihre Platzierungswünsche bis jeweils Montag, 09.00 Uhr. Wir stellen sicher, dass Ihr Inserat am Nachmittag in Jusletter beworben wird. Kostenpunkt pro zusätzliche Schaltung in Jusletter: CHF 100.-. Weitere Informationen finden Sie unter www.lawjobs.ch.

 

 Weblaw Aktuell

Es ist uns eine Freude, Ihnen unsere Aktivitäten vorzustellen:

NZZ.ch zitiert Jusletter-Artikel von Prof. Behnisch

 


 Vorschau

Jusletter 9. Februar 2009

Astrid Epiney, Ausländerklauseln im Amateursport – ausgewählte rechtliche Fragen unter besonderer Berücksichtigung des FZA Schweiz-EU
Adrien Alberini, Quelques réflexions sur l’application du droit de la concurrence à l’innovation rapide et aux marques attractives à la lumière de l’affaire iPhone

Roland Pfäffli / Daniela Byland, Aktuelles aus dem Bundesgericht: Zur Übertragungsbeschränkung beim selbständigen und dauernden Baurecht

Hinweis: Die Vorschau weist jeweils auf einige in der nächsten Ausgabe erscheinende Beiträge hin. Änderungen bleiben vorbehalten.

Mediadaten und Werbung in Jusletter