|
Jusletter 2. Juli 2007
Liebe Leserinnen und Leser
Mit der Revision des Gesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG), das sich derzeit im Vernehmlassungsverfahren befindet, plant die Schweiz die unilaterale Einführung des auf der EG-Ebene bekannten Cassis-de-Dijon-Prinzips. Constantin von Wietersheim bespricht in seinem Beitrag die Pro- und Contra-Argumente einer einseitigen Einführung.
Gegenstand der Konkursmasse können auch Patente oder Patentanmeldungen sein. Die Verwaltung, Sicherung und Verwertung dieser Immaterialgüterrechte ist mindestens teilweise mit Besonderheiten verbunden. Christoph Mutti geht in seinem Beitrag auf einige praktische Probleme ein und fügt Hinweise zu möglichen Vorgehensweisen bezüglich der Verwaltung und Pflege von sich in der Konkursmasse befindlichen Patenten an.
In seinem Referat am Anwaltskongress 2007 informierte Bundesrat Dr. iur. Christoph Blocher über den bereits umgesetzten Teil der Justizreform und den Stand der Projekte, die sich noch im Entwurf befinden.
Mit besten Grüssen
Nils Güggi
|
Wissenschaftliche Beiträge |
|
Constantin von Wietersheim, Cassis ist nicht gleich Cassis |
|
|
Kurzbeiträge |
|
Christoph Mutti, Patente im Konkursverfahren – einige praktische Hinweise |
|
Christoph Blocher, Stand der Justizreform |
|
|
Korrespondenten Bundesgericht |
|
Markus Felber, Zu lockere Anwalts-Zungen |
|
Markus Felber, Gratis – aber nicht ganz |
|
|
Pressemitteilungen |
|
Jurius, Cour européenne des Droits de l’Homme : Diffusion sur Internet et nouvelles informations sur les affaires pendantes |
|
Jurius, Krankenversicherung: neue Massnahmen zur Senkung der Medikamentenpreise |
|
Jurius, Optimierungen im Verordnungsrecht des Zivildienstes |
|
Jurius, Revision Lebensmittelrecht: Anhörung der interessierten Kreise ist eröffnet |
|
Jurius, Massnahmenpaket gegen die Jugendgewalt
|
|
Jurius, Patentrecht – Weko spricht sich für einen Wechsel im System der Erschöpfung aus |
|
Jurius, Bundesrat setzt das Medizinalberufegesetz in Kraft |
|
Jurius, Gegenvorschlag zur Unverjährbarkeitsinitiative |
|
|
Jusletter ist die erste juristische Online-Fachzeitschrift der Schweiz. Impressum
Um die einzelnen Artikel im Volltext zu lesen, brauchen Sie nur auf den jeweiligen Titel zu klicken. Die Artikel in Jusletter sind über einen Zitiervorschlag und Randziffern zitierfähig. ISSN 1424-7410
Adress-Änderungen: Login unter www.weblaw.ch/de/....
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.
Zugang zu allen Artikeln in Jusletter. Suche
Volltextsuche
Rechtsgebiete (Zugriff via Rechtsgebiete-Systematik)
Chronologie (Liste aller Jusletter-Ausgaben)
E-Mails (Liste aller versandten E-Mails)
Autoren (Suche mittels Namen der Autorin bzw. des Autors)
Jahresregister (Register der Jahre 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005)
Spezial-Beiträge
und -Ausgaben.
Schwerpunkt-Ausgaben (alle Schwerpunkt-Ausgaben auf einen Blick)
Jusletter-Podcast (wir lesen für Sie die E-Mail von Jusletter)
Rechtsprechungs-Übersichten (Bundesgericht / EVG)
Jusletter RSS-Feed
Anzeige |
ICT Landsgemeinde
Rechtspraxis der ICT Infrastruktur, Inhalte und Verträge
29. August 2007
Wenn Sie mit dem Recht der Kommunikations-
infrastrukturen, der Informationstechnologie oder der elektronischen Inhalte befasst sind, dürfen Sie diesen Anlass nicht verpassen. Experten präsentieren die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis im Bereich der Informations- und Kommunikations-
technologien (ICT). Zudem stehen Ihnen ausgewiesene Praktiker Rede und Antwort. Beim Apéro riche im Turm der Universität Zürich haben Sie die Möglichkeit, den Erfahrungsaustausch und persönliche Kontakte zu pflegen.
|
unterstützt von:
|
|
Wissenschaftliche Beiträge |
Constantin von Wietersheim Die Revision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG) soll u.a. die unilaterale Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips in der Schweiz mit sich bringen. Dieses Prinzip stellt mittlerweile einen festen Bestandteil der EG-Rechtsordnung dar. Neben Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen des Cassis-de-Dijon-Prinzips, behandelt der Beitrag die Pro- und Contra-Argumente einer einseitigen Einführung des Prinzips in die schweizerische Rechtsordnung.
Rechtsgebiet: Wirtschafts- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
deutsch, ca. 3864 Wörter
Christoph Mutti
Gegenstand der Konkursmasse können auch Patente oder Patentanmeldungen sein. Die Verwaltung, Sicherung und Verwertung dieser Immaterialgüterrechte ist mindestens teilweise mit Besonderheiten verbunden. Nachfolgend wird auf einige praktische Probleme eingegangen und es folgen Hinweise zu möglichen Vorgehensweisen bezüglich der Verwaltung und Pflege von sich in der Konkursmasse befindlichen Patenten.
Rechtsgebiet: SchKG
deutsch, ca. 2048 Wörter
Dr. iur. Christoph Blocher
In seinem Referat am Kongress des Schweizerischen Anwaltsverbandes informierte Bundesrat Christoph Blocher über den bereits umgesetzten Teil der Justizreform und den Stand der Projekte, die sich noch im Entwurf befinden.
Rechtsgebiet: Staatsorganisation und Behörden
deutsch, ca. 1216 Wörter
Anzeige |
|
|
Am 1. Oktober 2007 wird das MedBG in Kraft treten. Die Tagung vermittelt eine Übersicht über alle wichtigen Bereiche:
- Einordnung des Gesetzes
- Berufspflichten
- Weiter- und Fortbildung; Akkreditierung
- Bewilligungserteilung bei Ausübung eines universitären Medizinalberufes
- Disziplinarmassnahmen
- Übergangsrechtliche Fragen
Adressaten: Gesundheitsbehörden, VertreterInnen von Verbänden, Personen aus den Gerichten sowie AnwältInnen
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Bodanstr. 4, 9000 St. Gallen,
071 224 24 24, irp@unisg.ch
|
|
Agenda |
Publikum finden. Oder Publikum werden.
|
Korrespondenten Bundesgericht |
Markus Felber
Ungebührliche Äusserungen eines Rechtsanwalts können nicht erst dann als Verstoss gegen die Berufspflicht geahndet werden, wenn der Straftatbestand der Ehrverletzung erfüllt ist.
Rechtsgebiet: Straftaten gegen Ehre, Geheim- und Privatbereich
deutsch, ca. 302 Wörter
Markus Felber
Der Präsident des Handelsgerichts des Kantons Aargau hat zu Recht das Begehren der Cornèr Banca SA abgelehnt, im Rahmen vorsorglicher Massnahmen die Bezeichnung «Gratis-Kreditkarte» für die Supercard plus von Coop als unlauter zu verbieten.
Rechtsgebiet: Lauterkeitsrecht
deutsch, ca. 243 Wörter
Jurius
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Lancierung von zwei neuen Initiativen angekündigt: die Online-Ausstrahlung seiner öffentlichen Verhandlungen sowie die Publikation neuer Informationen über die laufenden Verfahren auf seiner Website. (dro)
Rechtsgebiet: E-Government
deutsch, ca. 364 Wörter
Jurius
Der Bundesrat hat verschiedene Änderungen der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) beschlossen. Der Schwerpunkt liegt in neuen Massnahmen im Bereich der Medikamente.
Rechtsgebiet: Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung
deutsch, ca. 636 Wörter
Jurius
Der Bundesrat hat drei Verordnungen des Zivildienstrechts geändert. So wird unter anderem auf einen langen Einsatz bei bestandener Rekrutenschule verzichtet und die Dauer der ordentlichen Zivildienstleistungen ehemaliger Durchdiener wird klar geregelt.
Rechtsgebiet: Verfassungs- und Verwaltungsrecht - allgemein
deutsch, ca. 224 Wörter
Jurius
Das Bundesamt für Gesundheit unterbreitet den interessierten Kreisen Vorschläge zu verschiedenen Verordnungsänderungen im Lebensmittelrecht. Ziele der Anpassungen sind die Aufrechterhaltung der Äquivalenz zum EG-Recht bei den Lebensmitteln tierischer Herkunft und die Vermeidung von Handelshemmnissen.
Rechtsgebiet: Heilmittel, Medizinprodukte, Lebensmittel
deutsch, ca. 140 Wörter
Jurius
Mit einem Massnahmenpaket will das EJPD einen Beitrag leisten, um in seinem Zuständigkeitsbereich gezielt und koordiniert gegen die Jugendgewalt vorzugehen. Der entsprechende Bericht ist am 29. Juni 2007 den interessierten Kreisen zur Stellungnahme geschickt worden. Nach der Überarbeitung des Berichts im Lichte der Stellungnahmen werden die zuständigen Bundesämter des EJPD die vorgeschlagenen Massnahmen umsetzen.
Rechtsgebiet: Jugendstrafrecht
deutsch, ca. 627 Wörter
Jurius
Die Weko empfiehlt, das im jetzigen Zeitpunkt geltende Erschöpfungssystem zu ändern, um Parallelimporte zu erleichtern. Die Weko stellt fest, dass der derzeitig geltende Grundsatz der nationalen Erschöpfung es ermöglicht, den schweizerischen Markt abzuschotten und überhöhte Preise zu verlangen. Durch die Abschaffung dieses Grundsatzes wird Wettbewerb unter den Vertriebskanälen in der Schweiz entstehen, indem diese für die internationalen Märkte, insbesondere für den EU-Markt mit nahezu 500 Millionen Konsumenten, geöffnet werden.
Rechtsgebiet: Patentrecht
deutsch, ca. 194 Wörter
Jurius
Der Bundesrat setzt das neue Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz; MedBG) sowie die erste Verordnung mit Ausführungsbestimmungen zum Gesetz per 1. September 2007 in Kraft. Das Medizinalberufegesetz gibt die zu erreichenden Ziele und die Methoden der Zielüberprüfung vor, lässt aber den Bildungsinstitutionen grösstmöglichen Freiraum bei der Umsetzung. Im Zentrum steht dabei die Sicherung einer qualitativ hochstehenden medizinischen Grundversorgung.
Rechtsgebiet: Ausübung von Gesundheitsberufen, Berufspolitik
deutsch, ca. 405 Wörter
Jurius
Kindern unter 16 Jahren, die Opfer von schweren Sexual- und Gewaltdelikten werden, soll eine längere Bedenkzeit eingeräumt werden, ob sie Anzeige erstatten wollen. Der Bundesrat hat am 27. Juni 2007 als indirekten Gegenvorschlag zur Unverjährbarkeitsinitiative die Botschaft zu neuen Verjährungsregeln verabschiedet.
Rechtsgebiet: Verfolgungs- und Vollstreckungsverjährung
deutsch, ca. 273 Wörter
Anzeige |
Olivier Guillod, Dominique Sprumont, Béatrice Despland
Droit aux soins
13ème journée de droit de la santé
Preis CHF: 58.00 *
Verlag: Editions Weblaw
ISBN 978-3-905742-09-1 (Editions Weblaw)
ISBN 978-3-7255-5395-2 (Schulthess)
|
|
Le thème retenu pour la 13ème journée de droit de la santé laisse peu de personnes indifférentes. Les juristes tentent en effet de cerner le contenu du droit à la santé, alors que les assureurs et les politiciens sont préoccupés par la maîtrise des coûts dans l’assurance-maladie. Et finalement, les assurés s’interrogent : va-t-on vers un rationnement des soins? Le présent ouvrage s’est attaché à répondre à des questions délicates, qui préoccupent les pouvoirs publics et inquiètent les personnes atteintes dans leur santé : quelle obligation, pour l’Etat, envers les personnes qui n’ont pas de couverture sociale? Quels droits pour les personnes malades?
|
Bestellungen: Online Shop oder per E-Mail an books@weblaw.ch
* Alle Preise für Bücher inkl. MWST zzgl. Versandkosten (zwischen CHF 6.- und 8.-)
|
Book's Inn |
Juristische Bücher online finden und bestellen.
|
Lawjobs |
Meine ausgezeichnete Karriereleiter.
Senden Sie uns Ihre Anzeige. Am einfachsten per E-Mail an info@weblaw.ch.
Möchten Sie mehrmals in Jusletter präsent sein? Senden Sie uns Ihre Platzierungswünsche bis jeweils Montag, 09.00 Uhr. Wir stellen sicher, dass Ihr Inserat am Nachmittag in Jusletter beworben wird. Kostenpunkt pro zusätzliche Schaltung in Jusletter: CHF 100.-. Weitere Informationen finden Sie unter www.lawjobs.ch.
|
Vorschau |
Jusletter 9. Juli 2007
- Thomas Steiner, Die Kunst zu provozieren: Die Absetzung der Mozart-Oper «Idomeneo» als Irritation für Recht und Gesellschaft
- Andreas R. Ziegler, Regionale Erschöpfung und Meistbegünstigung im Rahmen der WTO
Hinweis: Die Vorschau weist jeweils auf einige in der nächsten Ausgabe erscheinende Beiträge hin. Änderungen bleiben vorbehalten. Mediadaten und Werbung in Jusletter
|
|